Händler sehen VoIP-Angebot von T-Online mit gemischten Gefühlen
Händler sehen VoIP-Angebot von T-Online mit gemischten Gefühlen. Das von T-Online vergangene Woche um die Hardware »Eumex 300 IP« ergänzte VoIP-Angebot wird vom Handel mit gemischten Gefühlen gesehen: Einerseits könnte der recht späte Einstieg des Branchenriesen dem Thema nochmal einen Schub geben, andererseits befürchten die Händler, dass die starke Direktvermarktungsmaschinerie des ehemaligen Monopolisten ihnen Kunden und Umsatz wegnimmt.

Händler sehen VoIP-Angebot von T-Online mit gemischten Gefühlen
Seit Montag ist bei T-Online auch Hardware zur Telefonie mittels VoIP möglich. Allerdings mit einigen großen »Aber«: So ist dies beispielsweise zunächst nur T-Online-Kunden untereinander möglich, erst Mitte Juli soll dann auch die Möglichkeit bestehen, dass die VoIP-Freunde unter den T-Online-Kunden auch von anderen angerufen werden können. »Wir haben recht lange gewartet, bis wir das Thema jetzt besetzt haben«, gab Ines Tóth-Strichirsch, Account Manager T-Online International AG, bei der Vorstellung des Angebots im Rahmen der Allnet VoIP-Fachhandelstagung in Schloß Neuhaus bei Paderborn vergangene Woche zu. Für den Marktführer ist das neue Angebot schließlich auch eine zweischneidige Sache: Einerseits wertet es den T-Online-Zugang und den DSL-Anschluß auf, andererseits befürchtet die Festnetzsparte natürlich Umsatzeinbußen, wenn sich diese Form der Telefonie flächendeckend etablieren sollte. Beim derzeitigen Preismodell ist das aber zunächst nicht zu erwarten: 2,9 Cent für nationale Gespräche, 22 Cent für Gespräche zu Mobilfunkteilnehmern stehen im Raum. Immerhin fallen keine Grund- oder Einrichtungsgebühr an. Als Hardwareplattform bevorzugt T-Online das Modell »Eumex 300 IP«, das ebenfalls seit Montag im Handel ist. Außerdem kann ein Softphone von der T-Online-Webseite heruntergeladen werden. »Zunächst wird das Angebot nur über die Homepage von T-Online vertrieben«, schränkte Tóth-Strichirsch bei der Diskussion mit den Besuchern der Allnet-Tagung ein. Die neuen Pakete sind ab sofort im Internet unter www.t-online.de/internettelefonie buchbar. Erst im zweiten Schritt sei geplant, dass auch der Handel davon profitieren könne. Bis dahin sei aber nicht geplant, das VoIP-Angebot »aggressiv zu bewerben«. Im Herbst, wahrscheinlich zur Ifa, soll das VoIP-Angebot von T-Online noch durch Videotelefoniefunktionen ergänzt werden. Bis dahin wäre es auch wünschenswert, dass ein schlüssiges Konzept zur Vermarktung des Angebotes über den Fachhandel vorliegt.