Zum Inhalt springen
Sonim Xp1

Handy für Härtefälle

Wenn sie so richtig hart rangenommen werden spielen die meisten Handys nicht allzulange mit. Ganz anders das Sonim "Xp1": Das soll Wasser, Staub, Schmutz, Vibrationen und extremen Temperaturen standhalten.

Autor: Redaktion connect-professional • 6.12.2007 • ca. 1:10 Min

Initiative für mehr Farbe auf Baustellen: Sonim Xp1

Der amerikanische Hersteller Sonim hat ein Telefon vorgestellt, das sich auch im Besitz von Arbeitern auf Ölbohrinseln und Großbaustellen oder einfach richtigen rauen Typen wohlfühlt. Das "Xp1" macht dabei sogar noch eine sehr gute Figur und wirkt ganz und gar nicht plump.

Egal ob Draht und Werkzeuge, Staub und Tropfwasser - keines von diesen hat eine Chance in das Xp1 einzudringen. Deshalb hat das Telefon als derzeitig einziges Handy die Standardisierung "ISO IP-52" erreicht. Geschafft hat das der Hersteller durch die Bauart und die Wahl der Materialien. Die schützen nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern auch bei rauer Behandlung. Davon ist der Hersteller so überzeugt, dass er 3 Jahre Garantie auf das ganze Handy und lebenslange Austauschgarantie auf das Gehäuse gewährt.

Um auch mit Handschuhen bedient werden zu können haben die Entwickler dem Xp1 extra große Tasten spendiert, jedoch ohne das Handy optisch zu verschandeln. Das Display ist kratzfest. Das gummierte Gehäuse soll verhindern, dass das Telefon aus der Pranke seines Besitzers rutscht.

Hinsichtlich der Funktionen beschränkt sich das Heavy-Duty-Handy auf das Wesentliche. Telefon, SMS und Walkie-Talky (PTT) sorgen für Kommunikation. Für Organisation sind Kalender, Organizer und Wecker an Board. Auf Spielereien wie Media-Player und Kamera wurde verzichtet.

Das Telefon funkt in den drei Netzen 900, 1800 und 1900 MHz und kann Daten via GPRS übertragen. Der 1100 mAh Akku soll 4 Stunden im Gespräch und bis zu 8 Tage im Standby durchhalten.

Das Sonim Xp1 kommt demnächst auf den europäischen Markt. Es soll rund 260 Euro kosten. Einen genauen Preis und genauen Release-Termin hat der Hersteller nicht benannt.