Zum Inhalt springen
Mobilfunk

Handys vor dem Kauf online testen

Auf der Web-Site Tryphone können Interessenten online das Design und die Menüführung von Handys und Smartphones ausprobieren.

Autor:Bernd Reder • 30.1.2008 • ca. 1:05 Min

Auf Tryphone.com kann der User ein Handy, hier das HTC Shadow vonT-Mobile, auf Herz und Nieren testen.

Die »virtuellen Handys« stehen auf der Tryphone-Web-Seite zur Verfügung. Der Service ist kostenlos.

Die Seite und das interaktive Web-Programm stammen von Mobile Complete, einem Anbieter von Test-, Überwachungs- und Supportlösungen für Mobiltelefone und entsprechende Anwendungen. Sobald ein Mobiltelefon in Europa neu eingeführt wurde, steht es auf Tryphone zum Test zur Verfügung.

Auf der Tryphone-Website lassen sich die Tastenfunktionen und Handyprogramme ausprobieren und vergleichen. Außerdem sind dort Bewertungen über die Handys und Demoversionen zu finden.

Crawler liest die Funktionen des Mobiltelefons aus

Im Gegensatz zu flashbasierten oder Emulationsprogrammen basieren die virtuellen Tryphone-Handys auf der » Device-Anywhere-Direct-to-Device«-Technik von Mobile Complete.

Sie wurde eigentlich für Entwickler von Anwendungen konzipiert. sie können via Internet auf mehr als 1000 Mobiltelefone zugreifen und diese analysieren.

Ein Crawler scannt jedes Device-Anywhere-Handy und erstellt eine Kopie aller Funktionen des Geräts. Aus dieser elektronischen Kopie werden dann die interaktiven virtuellen Telefone samt Applikationen erzeugt.

Start mit Geräten von LG und Nokia

»Wollte man sich die Bedienung eines Handys genauer anschauen, blieb einem bis jetzt nichts anderes übrig, als in den Laden zu gehen«, erklärt Faraz Syed, CEO von Mobile Complete. »Nachdem wir mehrere Jahre lang Handytest-Lösungen für Entwickler geschaffen haben, ist uns aufgefallen, dass auch Konsumenten sich vor einem Kauf gern bequem, günstig und interaktiv orientieren möchten. Daher haben wir Tryphone auf den Markt gebracht.«

Die Markteinführung von Tryphone in Europa beginnt unter anderem mit dem LG Prada und Nokia N95. Derzeit ist das Angebot allerdings nicht allzu üppig. Weitere Telefone sollen jedoch fortlaufend zum Tryphone-Webservice hinzugefügt werden.