HP liefert alle Business-PCs mit »OpenView«-Client aus
Auf eine spezielle Art betreibt Hewlett-Packard für ihre Management-Software »OpenView« Werbung: Auf allen PCs und Notebooks für Geschäftskunden wird künftig ein Client des Programms vorinstalliert.

Die Aktion wird einem Bericht von Computer Reseller News zufolge im kommenden Monat starten. Der »OpenView Client Configuration Manager« ist ab Oktober auf allen Business-PCs, -Notebooks und –Workstations von Hewlett-Packard zu finden. Diese Version der Management-Software richtet sich an Unternehmen mit 2000 bis 5000 Rechnern, so ein Sprecher von HP.
Der Hersteller möchte auf diese Weise verhindern, dass Käufer von HP-Rechnern andere Desktop-Mangement-Clients auf den Maschinen installieren. Zu den Konkurrenten von Hewlett-Packard auf diesem Gebiet zählen unter anderem Landesk, eine Tochter von Avocent, und Altiris.
Mit Altiris arbeitet HP allerdings auf einigen Gebieten zusammen. So wurde in die »HP Client Premium Suite« die Software »Altriris Audit Express« integriert. Sie überprüft den Status von Antiviren-Programmen und Firewalls, außerdem die Sicherheitseinstellungen. Beide Firmen haben zudem eine Systemmanagement-Lösung für Rechner entwickelt, die auf Intels »VPro«-Technik aufsetzen.
VPro ist eine Plattform für Business-PCs, die mit Intels Core-2-Duo-Prozessoren und der »Intel Active Management Technology« ausgestattet sind. Laut Intel lassen sich solche Systeme im Zusammenspiel mit spezieller Software einfacher verwalten und gegen Angriffe absichern. Dank einer integrierten Virtualisierungsfunktion ist es außerdem möglich, die Systemressourcen eines VPro-Rechners besser auszunutzen. Diese Funktionen sollen die Betriebskosten senken und das Sicherheitsniveau erhöhen.
Mit »OpenView Client Configuration Manager« können Anwender die gesamte Hard- und Software in einem Unternehmensnetz inventarisieren und verwalten. Version 2.0 des Softwarepakets unterstützt neben mobilen und stationären PCs auch Thin Clients. Sie erlaubt es Systemverwaltern unter anderem, Rechner auch dann neu zu booten, wenn das Betriebssystem abgestürzt ist.
Weitere Informationen im Internet unter: