HP stärkt Software-Sparte
HP stärkt Software-Sparte. Der Computerhersteller Hewlett-Packard will bei Software für die IT-Bestandsverwaltung und ?Kontrolle zum führenden Unternehmen aufsteigen. Für 425 Millionen Dollar schluckt HP den US-Softwareanbieter Peregrine Systems.
HP stärkt Software-Sparte
Mit der Übernahme von Peregrine Systems komplettiert Hewlett-Packard sein Software-Portfolio um Lösungen für das Asset-Management sowie weitere Tools für die Verwaltung komplexer IT-Architekturen. Die Software soll in HPs Unternehmens-Lösung OpenView integriert werden. Mit der Übernahme will HP vom schnell wachsenden Markt für IT-Bestandsverwaltung von Hard- und Software profitieren. Ein Markt, dem Analysten ein Volumen von 1 Milliarde Dollar für 2008 bescheinigen.
Noch im ersten Quartal des kommenden Jahres will HP die Transaktion über die Bühne bringen. Insgesamt wird HP 425 Millionen Dollar an die Peregrine-Aktionäre zahlen, was 26.06 Dollar je Anteilsschein am börsennotierten US-Unternehmen entspricht. Die Aktionäre von Peregrine müssen dem Deal noch zustimmen.
Peregrine Systems beschäftigt weltweit rund 7.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Geschäftsjahr setzte der Softwarehersteller rund 191 Millionen Dollar um, davon die Hälfte in Europa und Asien. In Deutschland arbeiten 40 Mitarbeiter im Vertrieb für Peregrine. Neben zahlreichen namhaften Kunden setzten vor allem große IT-Dienstleister wie IBM Global Services oder T-Systems die Software von Peregrine ein.