Zum Inhalt springen
Mobile Computing: Smartphones

HTCs »Touch« ab Ende des Monats bei T-Mobile, Vodafone und O2

Ab Ende Juni wird das Pocket-PC-Smartphone »Touch« von HTC bei den Mobilfunk-Providern T-Mobile, Vodafone und O2 zu haben sein.

Autor: Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:20 Min


Mit Windows Mobile 6 und neuem Bedienkonzept: das HTC Touch.

Das als einer der »iPhone-Killer« gehandelte Smartphone »HTC Touch« der taiwanesischen Firma HTC werden T-Mobile, Vodafone und O2 ab Ende Juni anbieten. Der vierte große deutsche Mobilfunk-Service-Provider E-Plus wartet offenkundig noch ab.

Das Gerät läuft unter der neuen Version 6 von Microsoft Windows Mobile. Das Bedienkonzept ähnelt dem von Apples iPhone, das in der zweiten Jahreshälfte in Deutschland auf der Bildfläche erscheinen soll: Der Nutzer ruft beim HTC Touch Funktionen auf, indem er auf Symbole oder Namen auf dem berührungsempfindlichen Display antippt oder bestimmte Fingerbewegungen (Gesten) durchführt.

Neues Bedienkonzept

Ob dieses Konzept Anklang findet, muss sich zeigen. Das gilt vor allem für »Vieltipper«, die ein Smartphones geschäftlich nutzen. Viele bevorzugen Geräte mit integrierter oder ausklappbarer Tastatur, etwa um E-Mails zu schreiben.

Zu dieser Kategorie zählen beispielsweise das Nokia E61, Sony-Ericssons P990i und P1 oder die Blackberry-Geräte von RIM.

Alternativ dazu kann der User beim HTC Touch auch einen Stift oder eine Navigationswippe benutzen, ähnlich wie bei PDAs oder anderen Smartphones.

Ein Manko ist, dass das HTC Touch kein UMTS unterstützt. Dafür steht die E-Mail-Push-Funktion von Microsoft (Direct Push) zur Verfügung. Mit ihr können E-Mails von einem Exchange-2007-Server zum Smartphone weitergeleitet werden.

T-Mobile vermarktet das Smartphone unter der Bezeichnung »MDA Touch«, O2 als »XDA Nova«. Vodafone belässt es beim ursprünglichen Nahmen »HTC Touch«. Der Preis ohne Mobiltelefonvertrag: rund 450 Euro.

Die wichtigsten Daten des HTC Touch auf einen Blick

  • Verbindungstechniken:

    Tri-Band (GSM/GPRS/EDGE) mit 900, 1800 und 1900 MHz, Wireless-LAN (IEE

    802.11 b/g), Bluetooth 2.0

  • Speicher:

    64 MByte RAM, 128 MByte ROM

  • Prozessor:

    Omap 850 mit 201 MHz von Texas Instruments

  • Display:

    2,8-Zoll-Touchscreen mit 240 x 320 Pixeln und 65.536 Farben

  • Akku-Laufzeit:

    Standby-Betrieb bis zu 200 Stunden, Gesprächszeit bis zu 5 Stunden

  • Betriebssystem:

    Windows Mobile 6 Professional mit Direct-Push-E-Mail für Exchange 2007

  • Abmessungen

    (L x B x H): 99,9 x 58 x 13,9 mm

  • Gewicht:

    122 Gramm inklusive Akku

  • Zubehör:

    2-Megapixel-Farbkamera

www.htc.com