IFA 2007: Sprechendes Navi getunnelt
Bisher hieß es bei tragbaren Navis in Tunneln und in Häuserschluchten: Houston, wir haben ein Problem. Damit macht das "GO 920T" von TomTom Schluss.

Möglich wird die Fähigkeit ohne Satellitenverbindung zu navigieren durch verschiedene Sensoren im Inneren des Geräts, die jede Richtungsänderung registrieren. Damit ziehen jetzt mobile Navigationsgeräte beinahe gleich auf mit fest eingebauten Exemplaren. Dabei bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Sie und das dazugehörige Kartenmaterial ist zumeist deutlich günstiger.
Das neue TomTom bietet jedoch noch mehr. Es besitzt nicht nur Sprachausgabe, sondern nimmt auch gesprochene Anweisungen entgegen. Dabei muss sich der Benutzer nicht erst auf eine spezielle Sprechweise einstellen, sondern kann reden wie ihm der Mund gewachsen ist, nun ja, Dialekte seien hier einmal weiträumig ausgeschlossen. Hochdeutsch sollte schon gesprochen werden. Auch das Gerät selbst benötigt keine Trainingsphase sondern kann direkt nach dem Auspacken und Einschalten mit mündlichen Anweisungen gesteuert werden.
Dazu ist das GO 920T auch sehr kontaktfreudig. Musik und Anweisungen können wie FM-Transmitter oder Line-Out ans Autoradio übertragen werden. Per Bluetooth finden Navi und Mobiltelefone oder Navi und Bluetooth-Lautsprecher zueinander. Die Verbindung zum Telefon ist aus zweierlei Gründen nötig. Zum einen fungiert das GO 920T als vollwertige Freisprecheinrichtung, zum anderen lassen sich Inhalte und Verkehrmeldungen in Echtzeit über das Mobilfunknetz herunterladen. So sind immer die neuesten Störung oder auch Blitzer bekannt. Trifft man selbst auf eines von beidem, kann man andere TomTom-Nutzer genauso per Upload der entsprechenden Info warnen.
Fast schon zu einer Mode ist die Möglichkeit geworden, auch iPod ansteuern zu können. So ist auch das TomTom-Gerät damit ausgestattet.
Das TomTom GO 920T kommt mit umfangreichem Kartenmaterial für ganz Europa, Amerika, Kanada und Russland. Mit im Lieferumfang sind eine Dockingsstation für PC und MAC sowie eine Tragetasche. Das Highend-Navigationssystem kommt im vierten Quartal 2007 in die Ladenregale. Ein Preis steht bisher noch nicht fest.