Zum Inhalt springen

IFA: Sharp ist scharf auf Full HD

Als Marktführer für Full-HD-LCD-TVs in Deutschland hat Sharp zur IFA sein Portfolio um weitere Flachmänner mit großen Diagonalen ab 40 Zoll erweitert. Der Anteil dieser Geräteklasse am Gesamtmarkt liegt mit steigender Tendenz bei rund 20 Prozent.

Autor: Joachim Gartz • 4.9.2007 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. IFA: Sharp ist scharf auf Full HD
  2. Erweiterung des Vertriebsteams

Aufgrund des enormen Preiskampfs zwischen den Herstellern nimmt die Nachfrage nach großen Flat-TVs mit Diagonalen über 40 Zoll kontinuierlich zu. Generell sind immer größere Diagonalen zu immer günstigeren Preisen verfügbar. Diese Entwicklung ist gekoppelt mit einem wachsenden Anteil an Geräten mit der Full-HD Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixel. Sharp reagiert auf die zunehmende Nachfrage nach großformatigen Bildschirmen mit einem Full-HD-Portfolio, das über 60 Modelle von 32 bis 65 Zoll umfasst. »Wir möchten das Segment Full-HD LCD-TV von der Spitze weg forcieren. Schon im ersten Halbjahr haben wir mit unserem XD1E-Modell einen mehrfachen Testsieger auf den Markt gebracht – der meistverkaufte Full-HD Fernseher in allen verfügbaren Größen von 37 bis 52 Zoll“, so Frank Bolten, Geschäftsführer bei Sharp Germany/Austria.

Sharp strebe in 2007 einen Marktanteil von über 30 Prozent im Qualitätssegment der Full- HD Geräte an. Einen entscheidenden Anteil sollen daran die neuen Aquos-Modelle »XL2E« und »X20E« haben, die im Oktober in den Handel kommen werden. Trotz einer Bildschirmdiagonale von 46 Zoll beanspruchen die Geräte in der Außenabmessung fast nur den Platz der 42 Zoll großen Bildschirmdiagonale einer Vorgänger-Serie.

Nur wenige LCD-TV-Hersteller haben, so wie Sharp, in den letzten Monaten ihre Preise erhöhen können. Im hochpreisigen Qualitätssegment mit Diagonalen ab 37 Zoll winken hohe Margen. Unterhalb der 37-Zoll-Klasse tobt dagegen ein unerbittlicher Preiskampf, der die Margen der Hersteller dahin schmelzen lässt.