Zum Inhalt springen
Zugang für andere über Freunde-Gruppe

iGoogle wird zum Social-Network

Mit den »Social Gadgets for iGoogle« verwandelt sich die personalisierte Startseite in den Zugang zu einem Social-Network. Es gibt Gadgets für Spiele, Kommunikation mit Freunden und Teamarbeit.

Autor:Werner Veith • 14.8.2009 • ca. 0:55 Min

Ihr Social-Network startet Google mit 19 »Social Gadgets for iGoogle«.

Social-Networks sind am Boomen. Sie erleichtern es, Kontakt zu halten, sich mit anderen auszutauschen oder Einladungen schnell zu verteilen. Kein Wunder, dass auch Google an diesem Kuchen teilhaben möchte. Schließlich haben sie durch iGoogle ja schon viele personalisierte Kontakte. Da liegt es wohl nahe, diese Nutzer zu Mitgliedern eines Social-Networks zu machen. Google erledigt diese Aufgabe auf geschickte Weise über »Social Gadgets for iGoogle«. Diese muss der Anwender lediglich auf seiner Seite einbinden. Zu Beginn kommt der Suchmaschinenanbieter mit 19 Gadgets für Spiele, Kommunikation mit Freunden und Teamarbeit.

Damit andere sehen, was der iGoogle-Nutzer tut, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder haben jene das gleiche Gadget installiert oder sie abonnieren den Nachrichtenkanal (Feed) »Updates«. Um zu steuern, mit wem der Nutzer seine Daten oder Aktivitäten teilt, hat er eine Gruppe namens »Friends«. Dieser kann er jederzeit ändern beziehungsweise neue Freunde hinzufügen.

Besitzt der Anwender bereits eine Freunde-Gruppe innerhalb von Google-Contact, kann er auch diese heranziehen. Die Social-Networks-Funktionen sind optional. Hat Nutzer keine Social-Gadgets aktiviert, teilt er auch keine Daten mit anderen.

Eine Anleitung zum Bau von Social-Gadgets findet sich unter code.google.com/igoogle. Derzeit können erst einmal die australischen Google-Nutzer die neuen Gadgets nutzen. Als nächstes sollen die amerikanischen Anwender folgen.