Zum Inhalt springen

Iiyama: 1, 2, 3 fürs High-End

Iiyama: 1, 2, 3 fürs High-End. Display-Spezialist Iiyama hat drei neue Flachbildschirme für High-End-User entwickelt: »Graphic-Pro H1900«, »Graphic-Pro H2010« und »Graphic-Pro H2130«. Einsatzmöglichkeiten bestehen beispielsweise in den Bereichen DTP und Druckvorstufe.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.4.2005 • ca. 1:20 Min

Iiyama: 1, 2, 3 fürs High-End

Mit den drei Displays »Graphic-Pro H1900«, »Graphic-Pro H2010« und »Graphic-Pro H2130« hat Iiyama sein Angebot an Modellen für professionelle Nutzer erweitert.

In dem 19-Zöller »Graphic-Pro H1900« ist ein MVA-Panel verbaut. Es bietet eine Reaktionszeit von acht Millisekunden. Die Auflösung liegt bei 1,3 Megapixel. Der Kontrast beträgt 1.000:1. Das Gerät hat eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter zu bieten. Es ist mit zwei DVI-I-Signaleingängen ausgestattet. Der Monitor kann um 90 Grad rotieren und lässt sich um 110 Millimeter in der Höhe verstellen.

Das ebenfalls mit einem MVA-Panel ausgestattete 20-Zoll-Display »Graphic-Pro H2010« erlaubt seitliche Einblickwinkel von 176 Grad. Die Auflösung dieses Produkts liegt sogar bei 1,9 Megapixel. Ein D-Sub-, zwei DVI-I-Signaleingänge, ein optionaler Video/S-Video-Anschluss und ein USB-Hub ermöglichen es, verschiedenste Geräte anzuschließen.

Der 21-Zöller »Graphic-Pro H2130«, mit 1,9 Megapixel Auflösung, bietet ein Kontrastverhältnis von 500:1. Die Helligkeit liegt bei 280 Candela pro Quadratmeter. Die Reaktionszeit beträgt 20 Millisekunden. Analoge (D-Sub) und digitale (DVI-D-) Signaleingänge sind ins Gerät integriert.

Alle Displays bieten Sechs-Achsen-Farbkontrolle und Zehn-Bit-Gammakorrektur und eignen sich deshalb besonders für Grafiker und DTP-Profis. Bei der Sechs-Achsen-Farbkontrolle stehen nicht nur die Grundfarben Rot, Grün und Blau zur Farbkorrektur zur Verfügung, sondern auch die Sekundärfarben Cyan, Magenta und Gelb. Anwender können kalibrieren, ohne das Mischungsverhältnis der drei Grundfarben einzeln zu ändern.

Normalerweise sind Office-Monitore mit einer Acht-Bit-Gammakorrektur ausgestattet, die eine Darstellung von maximal 256 differenzierten Farbtönen erlaubt. Mit zehn Bit gibt es 1.024 Farbtöne und einen feineren, glatteren Farbverlauf.

Fachhändler beziehen die Geräte ab Mitte März von den Distributoren Api, B.com digital solutions, Bluechip, Comline, COS, Everyware und Ingram Micro. Die Endkundenpreise liegen bei 799 Euro (H1900), 1.099 (H2010) und 1.499 Euro (2130).

______________________________________________

INFO

Iiyama
Am Kiesgrund 2-4, D-85622 Feldkirchen
Tel. 0800 1003435, Fax 089 900050-40
www.iiyama.de