Zum Inhalt springen

Infineon-Chef sieht Chips für Elektromobilität als künftige Umsatzbringer

BERLIN (dpa-AFX) - Der Halbleiter-Spezialist Infineon <IFX.ETR> sieht in Chips für Elektromobilität langfristig großes Umsatzpotenzial. "In fünf bis zehn Jahren könnte unser Umsatz mit Halbleitern für die Elektromobilität schon im hohen...

Autor: Redaktion connect-professional • 20.4.2010 • ca. 0:45 Min

…dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen", sagte Vorstandschef Peter Bauer der"Welt" (Dienstag). Schätzungen seien in der Startphase des Marktes zwar schwierig. Er gehe aber davon aus, dass in Hybrid- und Elektroautos Halbleiter im Wert von rund 900 Dollar je Wagen verbaut werden - bei Fahrzeugen mit herkömmlichem Antrieb seien es heute Chips für 300 Dollar.

Für Kunden zahle sich die Mehrzahl der Chips in besseren Fahreigenschaften und geringerem Verbrauch aus. "Deshalb erwarten wir allein im Bereich Hybrid bereits für 2013 erste Umsätze im zweistelligen Millionenbereich." Die Chipindustrie habe wesentlichen Anteil an marktfähiger und bezahlbarer Elektromobilität. Die Kosten in der Fahrzeugelektronik ließen sich beispielsweise noch um mindestens 40 Prozent senken.

Infineon ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei der Bordelektronik klassischer Wagen. "Wir erhoffen uns einen großen Zukunftsmarkt für Chips speziell für Elektroautos" hatte Bauer bereits im vergangenen Sommer im Interview mit der Finanz Nachrichtenagentur dpa-AFX gesagt. Es gebe schon seit langem einen regen Austausch mit den Autobauern. "Wir haben schon vor fast zehn Jahren mit Produktentwicklungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge begonnen."/stb/nl/tw