Im Januar 2011 gab es 72.100 offene Ingenieurstellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor eine Erhöhung von mehr als 50 Prozent auf.
Die sogenannte Ingenieurlücke als Differenz aus offenen Stellen und Arbeitslosen bezifferte sich in Deutschland auf rund 49.000 Personen. Mit 26.700 Stellen war die größte Anzahl an Vakanzen auch im Januar 2011 wieder in der Berufsgruppe der Maschinen- und Fahrzeugbauingenieure ausgeschrieben. Gesuchte Berufsgruppen sind außerdem die Elektroingenieure mit 15.900 sowie die Architekten und Bauingenieure mit 12.000 offenen Stellen. Regional betrachtet suchen Unternehmen in Baden-Württemberg am meisten Ingenieure, hier gibt es 16.200 offene Stellen. Es folgen Nordrhein-Westfalen mit 14.100 und Bayern mit 10.500 zu vergebenden Jobs.
»Im Januar waren saisonbedingt mehr Menschen arbeitslos gemeldet, deshalb ist die Ingenieurlücke um 1,4 Prozent im Vergleich zum Dezember 2010 geschrumpft. Entwarnung bedeutet das nicht, denn das Stellenangebot blieb im Wesentlichen konstant. Ingenieure werden weiter stark nachgefragt«, erläutert dazu Willi Fuchs, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure. Am 24. Mai diesesn Jahres veranstaltet der VDI den 25. Deutschen Ingenieurtag (Maritim Hotel, Düsseldorf).