Zum Inhalt springen
Medizinische XR

Game Engine als Herzstück

Autor:Autorin: Sabine Narloch • 16.5.2024 • ca. 2:10 Min

So haben sie weiter über Mittel und Wege nachgedacht, wie sie Zuschauer:innen aus dem passiven Konsum ins aktive Mitmachen bringen können – und schließlich einen Prototypen erarbeitet. Dieser Prototyp sollte dann später die erste medizinische Applikation werden, nämlich „Insight Heart“. Im ersten Schritt lag ein gesundes, schlagendes Herz vor, später ließen sich verschiedene Krankheitsbilder aktivieren und morphologische Veränderungen betrachten.

„Wir haben uns mit vielen Techniken auseinandergesetzt, um Limitierungen zu entkommen. Es war ein Stück weit ein glücklicher Zufall, dass unsere Wurzeln im Gaming-Bereich lagen, denn jedes 3D-Spiel hat eine sogenannte Game-Engine als Herzstück. Dieses Instrument haben wir genommen, um darin unsere Anwendungen zu bauen“, erläutert Pablo Olmos.

Eine Game-Engine ist ein spezielles Framework zur Entwicklung von Computerspielen; es steuert den Spielverlauf, ist aber auch für dessen visuelle Darstellung zuständig. Auf den ersten Prototypen wurde schließlich Apple aufmerksam. Die beiden Brüder haben es in der Folgezeit geschafft, mit ihrer Anwendung auf eine Kandidatenliste für die Apple-Keynote zu kommen – als eins von rund 4.000 Unternehmen. Das war im Jahr 2017. Als eines von vier Unternehmen wurde Anima Res dann tatsächlich ausgewählt, um an der Veröffentlichung von Apples Augmented Reality Plattform „AR Kit“ mitzuwirken.

Danach ging es Schlag auf Schlag: unter anderem die Veröffentlichung der ersten Insight-App für Microsofts HoloLens, Showcase für Googles ARCore-Platform. „Wir haben uns in den letzten Jahren einen Expertenstatus erarbeitet. Die großen Namen wie Apple, Microsoft, Google, Magic Leap und viele andere nutzen unsere Projekte als Showcases für innovatives Lernen. Wir haben nationale und internationale Preise gewonnen und sind darüber hinaus auch in der Kategorie Global Leaders in Medical, AR und VR gelistet worden. Darauf sind wir sehr stolz“, führt Pablo Olmos aus.

Anbieter zum Thema

Die Insight-Reihe wurde im Lauf der Zeit erweitert: Zum Herzen kamen Niere, Lunge und Knochen hinzu. Das neueste Projekt widmet sich der Prostata. Immer geht es darum, der Öffentlichkeit Wissen über Krankheiten auf innovative Weise zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile können die Anima Res-Gründer auf knapp zwei Millionen Downloads der Insight-Module blicken.