Intel hilft Gamern beim Übertakten
Auf der Games Convention hat Chiphersteller Intel neue Mobilprozessoren und Desktop-Chipsätze für Gamer präsentiert, die sich problemlos übertakten lassen.
Dem zunehmenden Trend zum mobilen Gaming trägt Intel mit einem neuen Doppelkernprozessor für Notebooks Rechnung, der ohne Übertaktungsschutz auskommt: Der »Core 2 Extreme X7900« mit 2,8 GHz und vier MByte L2-Cache unterstützt zwei Grafikkarten und bietet zahlreiche Funktionen zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Während ein Rechenkern die Spielephysik berechnet, arbeitet der zweite Kern zum Beispiel am Rendering oder übernimmt andere Aufgaben im Hintergrund.
Für den Desktop-Gaming-Bereich bringt Intel den neuen X38-Express-Chipsatz auf den Markt, der auf der Games Convention in Verbindung mit dem 45-Nanometer-Prozessor »Yorkfield« gezeigt wurde. Der neue Chipsatz unterstützt DDR3-Speicher mit bis zu 1333 MHz. Die Hardwareleistung lässt sich mit dem »Intel Extreme Tuning Utility«, das noch in diesem Jahr erscheinen soll, vom Anwender selbst bestimmen. Mainboards mit Intels X38-Chipsatz sollen im dritten Quartal 2007 verfügbar sein.
Notebooks mit der X7900-Doppelkern-CPU werden innerhalb der nächsten vier Wochen von zahlreichen Herstellern wie Asus, Dell und Medion auf den Markt erscheinen. Den 1.000er-Stückpreis für die X7900-CPU gibt Intel mit rund 850 Dollar an.
Diskutieren Sie mit im CRN-Forum !
Sind Sie eine Führungskraft oder müssen Sie geführt werden? Testen Sie Ihr Management-Know-how und trösten Sie sich, wenn das Ergebnis eher mau ausfällt, mit der Aussicht auf tolle Preise, die es beim CRN-Sommerquiz zu gewinnen gibt: Farblaserdrucker, iPods, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr.