Intelligente Fahrzeugsysteme für mehr Sicherheit und weniger Staus
Intelligente Fahrzeugsysteme (Intelligent Vehicle Systems, IVS) sollen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, Staus verhindern und damit auch Energie sparen helfen.

Weniger Staus und Unfälle auf Europas Straßen sollen neue Technologien bringen, die iIm Rahmen des EU-Projekts Euro-FOT (European Large-Scale Field Operational Tests on In-Vehicle Systems) getestet werden.
Zu den Verfahren, die derzeit im Rahmen eines groß angelegten Feldversuchs geprüft werden, zählt die »Adaptive Cruise Control« (ACC). Sie regelt automatisch die Fahrtgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Verkehrsfluss.
Das »Blind Spot Information System« überwacht den toten Winkel der Rückspiegel, während »Curve Speed Warning« verhindern soll, dass Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Kurve gehen.
Auch eine Funktion zur Warnung vor zu dichtem Auffahren sowie ein Spurhalteassistent sind Teil des Projekts.
»Einige der Euro-FOT-Systeme wie die ACC sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt«, sagt Ariane Brusselmans, Sprecherin beim Projektpartner Ertico-ITS Europe . Allerdings seien sie bisher nur in Fahrzeugen der Luxusklasse erhältlich. Otto Normalverbrauche muss bislang darauf verzichten.
Bei dem Feldversuch kommen mehr als 1500 Testfahrzeuge zum Einsatz. Er soll klären, wie effizient die Technologien auf normalen Straßen sind. Ein weiteres Thema ist die Nutzerakzeptanz.