Zum Inhalt springen
Wechsel in der Finanzführung zum Jahresbeginn 2026

Ionos beruft Patrik Heider zum neuen CFO

Die Ionos Group SE hat die Ernennung von Patrik Heider zum neuen Finanzvorstand bekanntgegeben. Er übernimmt die Position zum 1. Januar 2026 von Britta Schmidt, die das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Heider bringe umfangreiche Erfahrung in der Führung technologieorientierter Unternehmen mit.

Autor: Diana Künstler • 12.11.2025 • ca. 0:55 Min

Patrik Heider, Nfon
Patrik Heider wird zum 15. November 2025 Vorstandsmitglied der Ionos Group SE und übernimmt nach einer gemeinsamen Übergangsphase mit Britta Schmidt zum 1. Januar 2026 die Rolle als Finanzvorstand der Gesellschaft.
© Nfon

Die Ionos Group SE hat Patrik Heider mit Wirkung zum 15. November 2025 in den Vorstand berufen. Er soll nach einer kurzen Übergangsphase zum 1. Januar 2026 die Verantwortung als Chief Financial Officer (CFO) übernehmen. Der bisherige Finanzvorstand, Britta Schmidt, verlässt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge zum Jahresende.

Heider war zuletzt CEO des Kommunikationsanbieters Nfon AG. Zuvor leitete er die Softwareunternehmen Thinkproject und Riskmethods. Frühere Stationen umfassen unter anderem die Rolle des CFOO und Vorstandssprechers der börsennotierten Nemetschek SE sowie leitende Funktionen bei der Hoffmann Group und PwC Consulting. Der studierte Betriebswirt soll laut Unternehmen umfassende Erfahrung in der strategischen Unternehmensführung sowie in Kapitalmarktprozessen mitbringen.

Beitrag zur Kapitalmarktpositionierung und Wachstumsstrategie

Britta Schmidt war seit 2021 als CFO für die Finanzorganisation, die Rechtsabteilung sowie Investor Relations bei Ionos verantwortlich. Laut Unternehmensangaben habe sie eine zentrale Rolle beim Börsengang im Februar 2023 gespielt und maßgeblich zur Umsetzung der Wachstumsstrategie beigetragen. Ihr Wirken habe insbesondere die Profitabilität und die Kapitalmarktfähigkeit des Unternehmens gestärkt.

Der Aufsichtsrat und das Managementteam von Ionos betonen übereinstimmend die Bedeutung des Führungswechsels für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Heider soll laut CEO Achim Weiß die Wachstumsstrategie gemeinsam mit dem Vorstand weiter vorantreiben. Die Nachfolge sei strategisch geplant worden, um einen reibungslosen Übergang und die Kontinuität in der Finanzführung sicherzustellen.