Zum Inhalt springen
CRN-Marktforschung

Jeder Dritte bleibt COS treu

Nach Insolvenz und Übernahme durch Devil will jeder dritte Fachhändler weiterhin bei COS bestellen. Zwei Drittel haben sich allerdings schon nach neuen Lieferanten umgesehen – so eine aktuelle Studie der CRN-Marktforschung »Channeltracks«

Autor:Markus Reuter • 8.9.2009 • ca. 1:00 Min

Trotz Insolvenz wollen laut der CRN-Umfrage viele Händler COS treu bleiben

Das Devil-Management hatte sich Ende August nach langen und schwierigen Verhandlungen mit COS-Insolvenzverwalter Ralf Diehl auf eine Übernahme des insolventen Distributors COS geeinigt. Demnach soll COS als eigenständige Gesellschaft unter dem Dach von Devil fortgeführt werden. Vertrieb, Einkauf, Marketing, Controlling und IT soll COS weiterhin in Eigenregie führen, lediglich das Lager und der Service werden von Devil in Braunschweig zentralisiert. Der Gläubigerausschuss stimmte der Übernahme in der vergangenen Woche zu (CRN berichtete ). Doch die Turbulenzen um den etablierten Vollsortimenter haben im Channel bereits Spuren hinterlassen: Zwar wollen immerhin 33,9 Prozent der befragten IT-Fachhändler nach wie vor bei COS einkaufen, doch fast die Hälfte (49,2 Prozent) wird künftig nur noch bei den anderen Lieferanten bestellen und 28,8 Prozent der Reseller setzen bereits auf einen neuen Lieferanten (siehe Grafik).

Doch es gibt Hoffnung: Falls die COS in den nächsten Wochen ihren Geschäftsbetrieb normal fortsetzen kann, wird der Großteil der Kunden zurückkommen: Über die Hälfte der Befragten (52,5 Prozent) halten es für »sehr wahrscheinlich«, wieder bei der COS einzukaufen. Und fast jeder Dritte (28,8 Prozent) bezeichnet eine Rückkehr nach Linden als »ziemlich wahrscheinlich«. Nur eine Minderheit (17 Prozent) hat sich endgültig vom Distributor verabschiedet.

Die COS kann sich auf einen großen Kundenstamm verlassen: Jeder fünfte deutsche IT-Fachhändler (22,9 Prozent) gab an, in den vergangenen sechs Monaten bei dem Grossisten eingekauft zu haben.