Zum Inhalt springen

Jobkiller Mittelstand

Jobkiller Mittelstand. Nicht nur Konzerne verlagern Arbeitsplätze zunehmend ins billigere Ausland. Der Trend hat mittlerweile auch den Mittelstand erreicht. Arbeitsplätze in Deutschland werden im großen Umfang abgebaut, beobachtet die Mittelstandsorganisation TEC.

Autor:Martin Fryba • 5.4.2005 • ca. 0:50 Min

Jobkiller Mittelstand

Der Mittelstand in Deutschland ist die tragende Säule der Wirtschaft und stellt den überwiegenden Teil der Arbeitsplätze hierzulande. Aber wie lange noch? Denn immer mehr kleine und mittlere Unternehmen machen es Konzernen nach und verlagern Teile ihres Betriebs und somit Jobs ins Ausland oder liebäugeln damit. Laut einer Mitgliederbefragung der Mittelstandorganisation TEC (The Executive Committee) rechnen die hier organisierten Geschäftführer mittelständischer Firmen damit, dass entsprechende Outsourcing-Projekte in diesem Jahr zunehmen würden. Die Hälfte der Befragten gab an, dass bereits bei einer Unternehmensgröße von bis zu neun Mitarbeitern eine Auslagerung sinnvoll sei. Aus einer bundesweit durchgeführten Studie ergäben sich TEC zufolge »alarmierende Zahlen«: »Im bisher sehr Outsourcing-müden Mittelstand scheint sich eine Trendwende abzuzeichnen«, so das Fazit der Organisation.

Über diese Entwicklung zeigt sich der Vorstand der deutschen TEC-Organisation Klaus Evard sehr besorgt. »In Deutschland werden im großen Umfang Arbeitsplätze abgebaut«. Der Gründer der ersten privaten Hochschule für Unternehmensführung in Deutschland begründet dies mit den Auswirkungen der Globalisierung und des sich dadurch verschärfenden Wettbewerbdrucks. Aber nicht nur das: Evers kritisiert verfehlte wirtschaftspolitische Weichenstellungen der Bundesregierung und fordert die Politik auf, den Mittelstand stärker am Entscheidungsprozess zu beteiligen