Juniper Networks übernimmt Funk Software
Juniper Networks übernimmt Funk Software. Juniper Networks kauft die Firma Funk Software für rund 122 Millionen US-Dollar in bar. Damit erwirbt Juniper eine Schlüsseltechnologie, um seine Strategie der kürzlich vorgestellten »Unified Access Control Solution« weiter mit Leben zu erfüllen. Die Übernahme ergänzt auch die gerade erst abgeschlossenen Zukäufe von Peribit und Redline, die ebenfalls dazu beitrugen, Junipers Angebot an Produkten für die sichere und performante Übermittlung von Anwendungen über IP-Netze zu ergänzen.
Juniper Networks übernimmt Funk Software
Funk Software entwickelt und vermarktet »Odyssey«, eine auf dem Standard 802.1x basierende Sicherheitslösung, »Steel-Belted Radius«, einen sehr beliebten RADIUS/AAA Server sowie die Fernwartungssoftware »Proxy«. Funk Software hat sich somit auf Produkte und Technologien konzentriert, die die Integrität des Netzwerkes dadurch sicherstellen sollen, dass Nutzer und Zugangsgerät den Sicherheitsrichtlinien entsprechen, bevor ihnen Zugang gewährt wird. Juniper erweitert mit dem Kauf seine existierenden Lösungen zur Endpunkt-Kontrolle um Layer-2-Funktionen sowohl in verdrahteten als auch drahtlosen Netzen. Damit kauft sich Juniper also auch Technologien ein, die dem Unternehmen helfen werden, sich konzeptionell gegen das Konzept der Network Admission Control (NAC) des Mitbewerbers Cisco Systems abzusetzen.
Juniper verspricht, auch nach dem Abschluss der Übernahme mit den zahlreichen Technologiepartner von Funk Software zusammen zu arbeiten. Dementsprechend positiv fällt auch deren Beurteilung der Übernahme aus. Art Coviello, Präsident und CEO von RSA Security, dessen Unternehmen sowohl mit Funk als auch mit Juniper kooperiert, ebenso wie Herb Schneider, VP Research und Development bei Extreme Networks, loben den »neuen Ansatz für Netzwerksicherheit, der ein breites Spektrum an Herstellern mit einbezieht« als einen »bedeutenden Schritt für die Branche« ebenso wie John McHugh, VP und General Manager bei Pro Curve Networking by HP, der sich ebenfalls zur weiteren Zusammenarbeit bekennt.
Inwieweit die bestehenden Partnerschaften zwischen Funk und Cisco (Funk ist AVVID-Partner von Cisco) von der Übernahme betroffen sind, ist derzeit noch unklar. Auch mit dem von Cisco Anfang des Jahres übernommenen Wireless-Spezialisten Airespace unterhielt Funk eine Technologiepartnerschaft. Überhaupt ist das Unternehmen gut im WLAN-Umfeld positioniert, auch die Airespace-Mitbewerber Aruba, Colubris und Trapeze gehören zu den Technologiepartnern von Funk.
Die Übernahme soll im Dezember abgeschlossen sein. Neben den Produkten sollen auch die rund 140 Mitarbeiter in die Juniper-Organisation integriert werden. In Deutschland war Funk Software bisher lediglich mit einem Mitarbeiter vertreten. Als Distributor agierten Azlan, Brainworks, MMS und Seicom. Inwieweit diese Partnerschaften aufrecht erhalten werden, ist ebenfalls noch nicht entschieden. Zieht man jedoch Parallelen zu der Übernahme von Peribit und Redline, so ist es wahrscheinlich, dass Juniper den Vertrieb auf seine bestehenden Distributionspartner (Allasso, Entrada, Noxs und TLK) verlagert.