Zum Inhalt springen

Kaspersky Lab: Renoviertes Security-Portfolio

Kaspersky Lab: Renoviertes Security-Portfolio. Nach fast zwei Jahren hat Kaspersky jetzt mit dem Schritt von der Version 5.0 auf 6.0 seiner Security-Software für Privatanwender dieses Produktsegment komplett überarbeitet. Im Mittelpunkt standen einfachere Handhabung und die Integration präventiver Technologien.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.4.2006 • ca. 1:30 Min

Kaspersky Lab: Renoviertes Security-Portfolio

Ganz kann Andreas Lamm, Deutschland-Chef bei Kaspersky, das Lächeln nicht unterdrücken, wenn er darauf verweist, dass die Personal-Edition der Kaspersky Security Suite in der aktuellen Ausgabe der Computer-Bild Testsieger geworden ist. Verständlich, denn schließlich ist das Produkt in seinen wesentlichen Bestandteilen schon fast zwei Jahre alt ? im Anti-Virus-Markt gehört es damit schon fast zu den Fossilien. Um auch künftig vorne mit dabei zu sein, haben sich die russischen Entwickler einiges einfallen lassen.

Das Augenmerk lag dabei vor allem auf drei Bereichen: Die Belastung des Rechners durch die Sicherheitssoftware zu verringern, bzw. die Arbeitsgeschwindigkeit der Software zu erhöhen, die Handhabung zu erleichtern und präventive Technologien und Funktionen zu integrieren. Malware- Scans bei neuen oder modifizierten Dateien können in einem verbesserten Background- Modus ausgeführt werden. Intelligentes Zwischenspeichern mittels der Kaspersky-Tools i-Swift und i-Checker soll Scans zudem beschleunigen. Außerdem werden Scans automatisch ausgesetzt, wenn andere Anwendungen die Rechenleistung anfordern und erst dann wieder aufgenommen, wenn wieder genügend Leistung zur Verfügung steht. Um präventiver zu arbeiten, kann Kaspersky nun gefährliche Software, die bereits ausgeführt wird, aus dem RAM entfernen.

Anti-Wurm-Funktionen, Anti- Rootkit-Funktionen, eine Integritätskontrolle sowie die Überwachung der Registry dienen ebenfalls dazu, unerwünschte Software vorbeugend abzufangen. Einfachere Benutzung versprechen eine erweiterte Datenbank mit vordefinierten und aktualisierbaren Regeln, ein lernfähiger Anti-Spam-Algorithmus und die Möglichkeit, nach einer Infektion eine einfache Systemwiederherstellung durchführen zu können.

Die neuen Sicherheits-Tools von Kaspersky sind in zwei Varianten erhältlich: Kaspersky Anti- Virus und Kaspersky Internet Security. Letztere wird auch in einer Professional-Edition für bis zu drei PCs angeboten. Sie unterscheiden sich vor allem dadurch, dass das ehemalige Anti-Hacker mit Firewall, Intrusion Detection und Stealth Mode in »Internet Security « ebenso integriert ist wie Anti-Spyware und Anti-Spam. Anti-Virus soll 29,90 Euro kosten, Internet Security 39,90, die Professional- Edition 59,90 Euro. Besitzer der 5.0-Version können bis zum Auslaufen des Lizenzvertrages kostenlos auf 6.0 migrieren. Updates sind zehn Euro günstiger. Distributoren für Kaspersky sind in Deutschland Bitbone, Ectacom, Ingram Micro und Wick Hill.

___________________________________________

INFO

Kaspersky Labs GmbH Steinheilstraße 13, D-85053 Ingolstadt Tel. 0841 98189-0, Fax 0841 98189-18 www.kaspersky.de