Zum Inhalt springen
Astaro

Kommandozentrale als Hardware

Das »Astaro Command Center« (ACC) ist jetzt auch als Hardware Appliance verfügbar.Mit der mandantenfähigen, zentralen Management-Appliance lassen sich bis zu 200 Astaro Gateway Appliances zentral überwachen und administrieren. Das ACC eignet sich vor allem für Fachhändler und Systemhäuser, die ihr Angebot um Managed-Services-Dienstleistungen erweitern wollen.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.12.2008 • ca. 1:25 Min

Der Netzwerksicherheits-Spezialist Astaro stellt eine neue Appliance- Serie für die zentrale Management- Lösung Astaro Command Center (ACC) vor. Der Hersteller erweitert damit das zentrale Management-System um eine Appliance-Modellreihe auf Basis einer standardisierten und zertifizierten Hardware- Plattform. Das Systemwar bisher nur als Software- beziehungsweise Virtual Appliance verfügbar. ACC erlaubt es Kunden und Partnern sowie Managed Service Providern (MSPs), bis zu 200 Astaro Gateway Appliances von zentraler Stelle zu überwachen und zu administrieren.

Mit dem ACC können die Security- Installationen mehrerer Kunden oder Abteilungen eines Unternehmens mit ihren jeweiligen Zugriffsrechten von zentraler Stelle komfortabel administriert werden. Hierzu stehen umfassende Monitoring-Funktionen und eine ausgereifte Mandantenfähigkeit zur Verfügung. So lassen sich Hardware-Komponenten, Netzwerkauslastungen sowie laufende Services aller angebundenen Geräte mit einem zentralen Dashboard überwachen. So genannte Trendindikatoren ermöglichen eine Prognose der Entwicklung wichtiger Systemparameter. Mit der Integration von »Yahoo Maps« lassen sich die verwalteten Gateways geografisch präzise lokalisieren. Alle Monitoring-Daten stehen dem ACC-Administrator bis auf wenige Sekunden genau zur Verfügung.

Umfangreiche Authentifizierungs-, Logging- und Reporting- Funktionen, eine Benutzer- Authentifizierung über Active Directory, eDirectory, TACACS+, LDAP oder Radius sowie der automatische Versand von Statusberichten komplettieren den Funktionsumfang des Astaro Command Centers. Neben Endkunden, die mehrere Astaro Gateways selbst verwalten möchten, wendet sich Astaro mit der neuen Management Appliance besonders an Fachhändler und Systemhäuser, die ihren Kunden zusätzliche Managed-Services- Dienstleistungen anbieten wollen. Das Unternehmen untermauert mit der nun verfügbaren Hardware-Appliance seine Strategie, die Partner stärker darin zu unterstützen, Managed Services effizient und auf Kundenbedürfnisse angepasst anbieten zu können. Die neue Management Appliance wird in vier Modellvarianten, als ACC 1000, ACC 2000, ACC 3000 und ACC 4000, zu Nettopreisen ab 995 Euro angeboten. Fachhändler und Systemhäuser können die Appliance über die Distributoren Actebis Peacock, Infinigate und TLK beziehen. ACC als Software Appliance oder Virtual Appliance kann weiterhin kostenlos von der Astaro Website heruntergeladen werden.

__________________________________________

INFO

Astaro AG
Amalienbadstraße 36/Bau 33a
76227 Karlsruhe-Durlach
Tel. 0721 25516-0, Fax 0721 25516 200
www.astaro.de