Kräftiges Wachstum bei Euronics
Der Hauptgeschäftsbereich Consumer Electronics hat bei Euronics für kräftiges Wachstum gesorgt. Die Verbundgruppe konnte ihren Jahresumsatz auf 1,62 Milliarden Euro steigern.

Euronics hat das vergangene Geschäftsjahr mit einen Umsatz von 1,62 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies entspricht einer Steigerung um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptumsatzträger war der Bereich Consumer Electronics mit 1,23 Milliarden Euro (plus 7,8 Prozent). Rückläufig entwickelten sich dagegen die Warenbereiche PC/Multimedia mit 3,8 Prozent auf 141 Millionen Euro und Telekommunikation mit 5,4 Prozent auf 190 Millionen.
Trotz gutem Weihnachtsgeschäft wage sich Vorstandssprecher Werner Winkelmann derzeit »nicht so recht zu einer Prognose « über den diesjährigen Geschäftsverlauf, zumal die Verbundgruppe im Weihnachtsgeschäft von vielen vorgezogenen Käufen profitiert habe. »Vorsichtig erwarte ich erst einmal plus/minus null.« Keinesfalls aber soll mit »blinden Rabattversprechungen und Sparmaßnahmen« auf die derzeitigen wirtschaftlichen Turbulenzen reagiert werden. »Das ist die falsche Antwort auf die Rezession «, so Winkelmann.
Spaltung des Handels
Im Wettbewerb um die Kunden setzt Euronics auf hochwertige Produkte und will sich nicht auf einen Preiskampf einlassen. »Wir erzielen im Schnitt höhere Verkaufspreise als im Marktdurchschnitt«, erklärte der im Oktober ausscheidende Winkelmann. Damit begegne Euronics auch dem Preisverfall bei Unterhaltungselektronik und Elektrogeräten. Die Preise für Plasma-Fernsehern seien in den vergangenen beiden Jahren um 40 Prozent gesunken. Die Handel spalte sich immer mehr in ein von Mittelständlern besetztes Qualitäts- und ein volumenstärkeres Preis-Segment auf. Bei den inhabergeführten Euronics-Fachgeschäften sind in Deutschland 12.000 Mitarbeiter beschäftigt.