Aufträge in Gefahr

Kunden verweigern den Anrufbeantworter

18. Januar 2011, 16:58 Uhr | Elke von Rekowski
Die meisten Deutschen wollen nicht mit einem Anrufbeantworter, sondern lieber mit einem Menschen telefonieren, wenn sie ein Unternehmen kontaktieren. (Foto: pressmaster - Fotolia.com)

Die meisten Deutschen sprechen nicht auf einen Anrufbeantworter, wenn sie einen neuen Dienstleister oder Anbieter kontaktieren. Mehr als zwei Drittel wählen gleich die Telefonnummer des nächsten Anbieters.

Das zeigt Deutschlands größte Büroumfrage, die im Januar 2011 repräsentativ von Fittkau & Maaß im Auftrag von Bueroservice24.de durchgeführt worden ist. »Das Ergebnis der Studie zeigt, dass viele Unternehmer nicht einmal erfahren, dass potentielle Kunden versucht haben, einen Auftrag zu vergeben. Der finanzielle Schaden ist erheblich«, sagt Daniel Dimpker, Vorstand von Bueroservice24.de. Darüber hinaus finden es der Umfrage zufolge 75 Prozent der Deutschen frustrierend, wenn Unternehmen während der üblichen Geschäftszeiten nicht zu erreichen sind.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+