Zum Inhalt springen

Kurzanleitung für Handy

Geschenke sollen Freude spenden, doch kann auch Frust das Ende vom Lied sein. So sind Handys in den Händen normaler Menschen, die nicht gerade Technik-Freaks sind, oft ein Buch mit sieben Siegeln.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:55 Min

Nicht nur die einfachen Funktionen wie Anrufen oder Anrufe annehmen verbergen sich hinter ach so bunten Menüeinträgen oder mit zahlreichen Funktionen überladenen Tasten, sondern auch viele sinnvolle Zusatzfunktionen wie der Kalender oder eine Kamerafunktion sind nicht auf Anhieb erreichbar.

Um dieser Misere abzuhelfen stellt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Kurzanleitungen für verschiedene Handy-Modelle zur Verfügung. Pro Anleitung werden fünf Euro fällig zuzüglich einer Versandkostenpauschale, die für E-Mail einen und per Post zwei Euro beträgt.

Wie in einem Kochbuch werden die einzelnen Schritte für den Umgang mit dem Handy nacheinander genau erklärt. Wie Namen und Telefonnummern im elektronischen Telefonbuch des Handys gespeichert werden, wie Nummern schnell wieder gefunden und angewählt werden oder wie im Notfall schnell Hilfe geholt werden kann sind Fragen, die in den Anleitungen beantwortet werden.

Auch auf Versand und Empfang von Kurznachrichten (SMS) und auf den Anrufbeantworter, der hier Mailbox heißt, wird ausführlich eingegangen. Zudem weist die Verbraucherzentrale noch auf die zusätzlichen Kostenfallen beim Telefonieren im Ausland hin, wo teure Roaming-Gebühren anfallen.

Unter www.vz-bw.de/handyanleitung oder 0900/1774441 für 1,75 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz können die Anleitungen bestellt werden. Da sich die Handhabung nicht nur von Hersteller zu Hersteller doch sehr unterscheidet, muss die genaue Modellbezeichnung des Handys angegeben werden.