Zum Inhalt springen

Laut BITKOM mobilisiert Handy TV die Massen

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:05 Min

Nanu, haben wir gestern nicht noch etwas Gegenteiliges gelesen? Denn wenn es nach dem Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) und einer repräsentative Umfrage von TechConsult geht, zeigen die Bundesbürger beim Handy TV großes Interesse, vor allem für Informationssendungen und Sport. Demnach würden sich rund 8 Millionen erwachsene Deutsche Nachrichten auf ihrem Mobilgerät anschauen, gut 7,5 Millionen Sportübertragungen.
 
"Seit dem großen Erfolg von SMS wird nach einer neuen Killer-Applikation fürs Handy gesucht. Die Umfrage deutet an, dass es Mobile-TV sein könnte", sagte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM. Die Umfrage zeigt, dass viele der befragten Bürger über 15 Jahren sich auch längere Sendungen komplett auf ihrem Mobiltelefon anschauen würden. Mehr als 5 Millionen Bundesbürger wollen sogar ganze Spielfilme auf dem Handy sehen. Rohleder: "Die Netzbetreiber haben rechtzeitig zum Start der Fußball-WM erste TV-Dienste und Show-Cases eingeführt und treffen damit genau den Nerv der Zeit."
 
Für Fernsehen auf dem Handy würden die Interessierten gemäß der Studie sogar zusätzliche Gebühren bezahlen: Gut 5 Prozent sind bereit, mehr als 25 Euro im Monat zu zahlen, 23 Prozent 10 bis 25 Euro, gut 31 Prozent 5 bis zu 10 Euro und 22 Prozent der Interessierten ist Handy-TV zumindest bis zu 5 Euro monatlich wert. Nur 18 Prozent der Interessierten würden Handy-TV nur dann nutzen, wenn es kostenlos sei.
 
Das wundert mich jetzt doch und ich halte diese Umfrage für zu optimistisch, auch wenn sie ja angeblich repräsentativ war, aber sind das die Wahlvorhersagen nicht auch?