Zum Inhalt springen

Lazy Friday: Supercomputing - Rechner für Erwachsene

Mit der Einweihung von gleich drei neuen Supercomputern in Jülich ist Deutschland in Sachen Rechenpower diese Woche auf einen neuen weltweiten Spitzenplatz vorgerückt. Jugene ist mit fast zwei Petaflop der schnellste Supercomputer Europas und dürfte auch in der nächsten Weltrangliste unter den Top Fünf landen.

Autor:Lars Bube • 28.5.2009 • ca. 0:35 Min

Da freuen sich Vati und Sohnemann überglücklich, dass endlich der neue Rechner mit Vierkernprozessor zuhause eingetroffen ist – dabei geht es noch ganz anders: Im Forschungszentrum Jülich wurden diese Woche gleich drei neue Supercomputer auf einmal eingeweiht. Neben dem Petaflop-Rechner (1 Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde) JUGENE gingen auch das Cluster JUROPA und der Fusionsrechner HPC-FF ans Netz. Diese geballte Rechenpower soll neben Forschern auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützen.

Aber auch in Garching wurden dieses Jahr neue Supercomputer aufgestellt und alte Systeme erweitert. In der nächsten TOP500 Liste, die am 23. Juni auf der International Supercomputing Conference ISC09 in Hamburg vorgestellt wird, dürfte Deutschland damit einen ordentlichen Sprung nach vorne machen. Nach derzeitigem Stand wird damit gerechnet, dass sich JUGENE dort unter 5 schnellsten Supercomputern der Welt einreihen wird.

Sehen Sie dazu unsere Bildergalerie mit den neuen Kandidaten und größten Rechnern Deutschlands: