Zum Inhalt springen
Lenovo

Lenovo verstärkt den Endverbrauchermarkt

Ab nächster Woche sollen die Desktop-PCs der neuen Reihe Lenovo 3000 K100 erhältlich sein. Damit bedient das international aufgestellte Unternehmen erstmals auch das Segment der Schreibtisch-Rechner für Consumer.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.3.2007 • ca. 1:10 Min

Silberrücken: So werden die neuen Desktop-PCs von Lenovo aussehen

Vor knapp zwei Jahren übernahm Lenovo IBMs PC-Sparte und baute dadurch ein neues, global agierendes PC-Unternehmen auf. In der ersten Zeit profitierte die neue Marke noch vom etablierten Namen "IBM" und "Thinkpad". Jetzt ist die Zeit reif, sich mit einem eigenen Namen zu profilieren und bekannter zu machen. Die Markteinführung der neuen Desktop-Rechner-Serie markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der noch jungen Marke.

In vier verschiedenen Varianten kommen die Rechner der Serie 3000 K100 in der nächsten Woche in Deutschland und Österreich auf den Markt. Die Spitze markiert das "Modell 1". Auf seiner Plattform mit Intel-Chipsatz 964GZ rechnet ein Core 2 Duo E6300 des selben Herstellers. Für gute Performance spendiert Lenovo gleich zwei Speicherriegel mit je 1 GByte. Daten können auf der verbauten 500 GByte großen Festplatte gelagert oder über den Multiformat-DVD-Brenner auf einen Rohling gebannt werden. Für Spielspaß sorgt eine NVIDIA 7950 GT, die zwar nicht mehr ganz taufrisch ist, aber dennoch genug Power auch für aktuelle Spiele hat. Weiterhin finden sich in dem Tower Gigabit-Ethernet, ein TV-Tuner inklusive DVB-T-Unterstützung und ein Memory-Card-Reader. Eingabegeräte und Lautsprecher liefert Lenovo direkt mit.

Eine Besonderheit aller Lenovo-3000-K-Desktops ist die manuell einstellbare Prozessorleistung. Über einen Drehknopf an der Vorderseite des PCs kann der Nutzer die Leistung des Prozessors manuell regeln. So kann gezielt Strom gespart und dafür gesorgt werden, dass die Lüftung seltener anspringt.

Mit vorinstalliertem Windows Vista Home (je nach Modell Premium oder Basic) sind die Rechner zu Preisen zwischen 680 Euro und 1200 Euro im Fachhandel, in autorisierten Lenovo-Stores und bei spezialisierten Websellern erhältlich.