LG pusht Business Solutions
LG will dieses Jahr vor allem mit professionellen Lösungen wachsen. Business- und Consumer-Notebooks bleiben weiter im Portfolio, der Fokus liegt aber klar auf Commercial Displays und Digital Signage-Lösungen, bei denen sich der Hersteller bereits gut positioniert sieht.
Bei LG werden die Weichen neu gestellt. Ab diesem Jahr liegt der Fokus ganz klar auf dem Bereich Business Solutions (BS), erklärt Stefan Tiefenthal, Director Information System Products (ISP), im Gespräch mit Computer Reseller News. Ganz neu ist die Strategie nicht. Bereits zu Beginn des Jahres hatte der neue COO Uli Kemp im CRN-Interview die Stärkung des B-2-B-Geschäfts als wichtiges Ziel für 2009 genannt (CRN berichtete in Ausgabe 5/2009).
Unter Business Solutions subsummiert LG laut Tiefenthal alle Themen, die den Business-Kanal interessieren. Produktseitig sind das vor allem Commercial Displays, auch Netzwerk-Monitore, Digital Signage-Lösungen und Hotel TV. Auch Car Infotainment ist hier aufgehängt, allerdings keine Consumer-Lösungen, sondern das OEM-Geschäft mit Autoherstellern, sowie Storage und Security.
Auch Notebooks gehören weiter zum LG-Produktportfolio, versichert Tiefenthal und dementiert damit Branchengerüchte, dass LG sich aus dem Notebook-Geschäft zurückziehen würde. LG bleibe sowohl mit Consumer-Geräten im Retail, als auch im professionellen Bereich weiter vertreten. Allerdings nicht um jeden Preis: »Wir verfolgen keine aggressiveWachstumsstrategie und müssen nicht um jeden Preis Themen besetzen. Wir wollen vor allem ein profitables Geschäft und kämpfen nicht um Marktanteile.«
Der Schwerpunkt liege 2009 aber klar auf dem Ausbau des Lösungsgeschäfts rund um Display- Produkte. Hier sieht sich LG derzeit auch gut aufgestellt. Das Standardgeschäft mit Monitoren sei 2009 gegenüber dem Vorjahr – sowohl B-2-C als auch B-2-B – um rund drei Prozent gewachsen, so Tiefenthal. Aber auch Digital Signage und digitale Foto Frames, die »nicht nur auf dem Kaminsims «, sondern verstärkt im professionellen Bereich eingesetzt werden, wären Wachstumsmärkte, die LG verstärkt adressiert. Bei Großformat-Monitoren und Digital Signage ist der Hersteller bereits jetzt gut aufgestellt. »Wir verzeichnen hier zweistellige Wachstumszahlen, auch die Projektgewinnung legt derzeit zweistellig zu«, so Tiefenthal.
Dafür wird der Bereich BS jetzt auch personell verstärkt. Auf lokaler und auf europäischer Ebene baut LG Business Development- Teams auf und investiert in das Channel Marketing, wo laut Tiefenthal Nachholbedarf besteht. Bis Jahresende soll zudem ein übergreifendes Partnerprogramm aufgesetzt werden, das unter anderem Zertifizierungen für Digital Signage und Storage vorsieht. Derzeit gibt es zwei mehr oder minder identische Programme für den Notebook- und Monitor-Bereich. Dann sollen auch die verschiedenen Microsites durch ein Partnerportal abgelöst werden.
Die Zahl der derzeit rund 600 Partner will Tiefenthal bis Ende des Jahres auf rund 800 aufstocken. Die bestehenden werden bereits jetzt auf die neuen Fokus- Geschäftsfelder hin vorsortiert. »Im Systemhausbereich sind die großen Partner alle schon bei Digital Signage unterwegs, da gibt es schöne Referenzprojekte. Wir wollen aber auch die Möglichkeit nutzen, die restlichen Partner durch Schulungen dafür fit zu machen«, betont Tiefenthal.