Zum Inhalt springen
Effizienter Support

LogMeIn Rescue in CRM- oder Helpdesk-Systeme integrieren

Das On-Demand-Supportwerkzeug »LogMeIn Rescue« lässt sich nun über standardisierte Webservices mit eigenen Support- oder CRM-Anwendungen koppeln – kostenlos für Bestandskunden. Der gleichnamige Hersteller wertet das Werkzeug zudem mit einer Chat-Funktion auf.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.8.2008 • ca. 0:40 Min

Die Technikerkonsole von LogMeIn Rescue lässt sich ab sofort aus einem beliebigen Helpdesk-System heraus starten.

Das API (Application Programming Interface) des auf Web-Technik basierenden Support-Tool »LogMeIn Rescue« ist ab sofort öffentlich zugänglich. Dadurch lässt sich Fernwartungsprogramm einfach in bestehende Support-Systeme wie Helpdesks oder CRM-Programmen integrieren. Das Support-Personal hat somit Zugriff auf den Fernbetreuungsdienst und auf die Sitzungsdaten aus jeder beliebigen Anwendung heraus. Die Verbindung funktioniert über »SOAP«, »HTTP GET« oder »HTTP POST«.

Der Hersteller nennt drei Integrationsvarianten: Die »Account«-Variante gewährt Mitarbeitern den Zugriff auf LogMeIn Rescue aus anderen Anwendungen heraus. Bei der »Sitzungsbasierten Methode« greift das Support-Personal auf Rescue-Sitzungsdaten in anderen Anwendungen wie beispielsweise einem Helpdesk-System zu. Über die »Auswertungsbasierte Möglichkeit« lassen sich Sitzungsdaten oder Erhebungsergebnisse aus der LogMeIn-Datenbank holen und in andere Systeme einspeisen.

Zudem liegt die erste Preview des »Instant Chat« vor. Das Tool lässt sich unter anderem in Webseiten integrieren. Hilfesuchende müssen keine Software installieren, um einem Support-Mitarbeiter zu kontaktieren und sich über das Problem auszutauschen. Aber auch der direkte Kontakt zum Vertrieb oder anderen Abteilungen ist darüber möglich.