Auch Mac-User von Malware betroffen
- Malware: Rückwärts in die Zukunft
- Auch Mac-User von Malware betroffen
Die immer weiter verfeinerten Angriffsmethoden führen dazu, dass auch Anwendungen und Betriebssysteme, die als vergleichsweise gut geschützt gelten, zunehmend gefährdet sind. So wurde im zweiten Quartal 2009 ein deutlicher Anstieg bei Malware für Mac OS verzeichnet. Verbreitete Trojaner werden mittlerweile in Varianten für Windows und Mac auf den entsprechenden Webseiten angeboten. Durch die automatische Erkennung des Betriebssystems lädt der Anwender entweder EXE- oder DMG-Dateien herunter, wenn er auf die entsprechenden Links klickt.
»Die Cyberkriminalität ist erwachsen geworden«, so Harish Chib, Vice President New Business Development bei Cyberoam, zu der Entwicklung. »Die Methoden, die wir in den letzten Monaten beobachtet haben, sind nicht grundsätzlich innovativ aber wirkungsvoll.« Letztendlich gehe es immer darum, Anwender zu Fehlverhalten zu verleiten, ganz egal ob durch den Download einer schädlichen Datei oder die Eingabe wichtiger Daten. Um ein entsprechend hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, sollten Unternehmen daher auf eine Kombination aus Netzwerküberwachung und Antivirussoftware setzen.