Für Carrier gedacht

Media-Server von Radisys mit mehren Videostreams in Echtzeit

13. Juni 2008, 14:46 Uhr | Werner Veith
Media-Servers von Radisys unterstützen zwei Video-Conferencing-Modi: Voice-activated-Video-Switching und Continous-Presence auf Multi-Panel- Displays.

Radisys erweitert ihren Media-Server »Convedia CMS-9000« um die Video-Konferenzfunktion »Continous Prescence«. Dabei stellt der Server die Video-Streams der Teilnehmer parallel auf einem Display mit mehreren Panels dar.

Mit der Continous-Presence-Funktion sehen die Teilnehmer einer Videokonferenz gleichzeitig die Streams mehrerer Kameras auf einem Bildschirm. Die Funktion steht auf dem System Convedia CMS-9000 von Radisys zur Verfügung.

Über Parameter lassen sich Größe der Rahmen und die Farben einstellen. Den aktive Sprecher kann die Lösung hervorheben.

»IP-Media-Server für Multi-Services spielen«, so Andrew W. Davis, Managing-Partner bei Wainhouse Research, »eine wachsende Rolle bei der Einrichtung von VoIP- und IMS-Installationen (IP-Multimedia-Subsystem).

CMS-9000 unterstützt bereits Voice-Activated-Switching (VAS). Dabei sehen alle Teilnehmer der Video-Konferenz den Stream des aktuellen Redners. Dies ist besonders interessant für Teilnehmer mit Headset, für die sich ein Multi-Panel-Display wegen der Größe eher nicht eignet. Diese Funktion wird nun durch Continuous-Presence für Video-Conferencing ergänzt.

Beide Modi lassen sich mit Hilfe von SIP und dem Media-Server-Markup-Language-Interface (MSML) steuern. Weitere Standards sind VoiceXML, H.248 und MGCP (Media-Gateway-Control-Protocol).

Als Video-Codes sind H.263 und H.264/MPEG4 (Part 10) auf dem CMS-9000-Server möglich. Dieser verwendet Radisys »eMX«-Technologie für Plattform-übergreifendes Media-Processing. Diese basiert auf Linux. Bis zu 1200 Teilnehmer pro Konferenz-Mix erlaubt der Server.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+