Zum Inhalt springen
Intel

Mehr Leistung bei weniger Verbrauch

Endlich ist es sicher: Intels neue QuadCore-Reihe und auch der neue Chipsatz Bearlake kommen. Ab Mitte dieses Jahres beginnt die schrittweise Markteinführung.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.3.2007 • ca. 0:50 Min

Sie kommen: Intels neue Desktop-Chipsätze

IT-Profis und Computerfreaks können es kaum noch erwarten: Intels neue Prozessoren, die in 45-nm-Struktur gefertigt werden, und die neuen, dazu passenden Chipsätze werden heiß erwartet. Heute hat Intel erste Details und Releasedaten bekannt gegeben.

Die neuen Chipsätze werden ab Mitte des Jahres ausgeliefert. Den Reigen eröffnen die für Consumer gedachten Reihen G31, G33 und G35. Für professionelle Anwender erscheinen dann die Chipsätze Q33 und Q35. Sowohl G- als auch Q-Reihe werden integrierte Intel-Grafik haben. Vorerst Spitzenreiter wird der P35 sein, der ohne eigenen Grafikchip kommt. Für das nächste Jahr ist dann das Flaggschiff aus dem Hause Intel angekündigt: Die Extrem-Variante X38 erscheint mit Doppel PCI-Express 2.0 Steckplätzen. Daneben können die neuen Chipsätze auch mit der früher "Robson" genannten Technologie umgehen, die jetzt den Namen "TurboMemory" bekommen hat. Mit dem Flash-Speicher als Cache für die Festplatte soll die Datenverarbeitung erheblich beschleunigt werden.

Mit bis zu 1333 MHz Frontsidebus werden Boards in Verbindung mit DDR3-Speicher betrieben werden können. Spezielle Techniken sollen den Stromhunger der Geräte bei eigentlich hoher Leistung bändigen. Außerdem werden die Chipsätze die Wiedergabe von BluRay und HD-DVD voll unterstützen, genau wie auch DirectX 10 sowie DVI- und HDMI-Ausgänge.