Mehr Projekte für Samsung-Reseller
Mehr Projekte für Samsung-Reseller. Der Elektronikkonzern Samsung hat sich längst seinen Platz unter den großen IT-Firmen erobert. Bisher lagen die Stärken des Unternehmens im Consumer-Geschäft. Nun wollen die Koreaner auch das Business-to-Business- Segment voranbringen.
Mehr Projekte für Samsung-Reseller
Auf der Samsung-Roadshow in Düsseldorf und München gab es eine Premiere zu feiern: Der frischgebackene IT-Direktor Karl Tucholski stellte sich in seiner ersten Dienstwoche den angereisten Samsung-Partnern vor. Und Tucholski gab gleich die Marschroute aus: »Wir werden das B-2-B-Segment voranbringen«, kündigt der IT-Direktor an. »Ich bin zwar erst einige Tage im Unternehmen, doch eines weiß ich, wenn Koreaner sich etwas vorgenommen haben, dann setzten sie es auch um.« Frank Kalisch, Senior Sales und Marketing Manager, bekräftigt das Engagement: »Insgesamt haben wir in Europa 12,5 Millionen Dollar in das B-2-B-Segment investiert«, erklärt Kalisch. Um das Geschäft zu forcieren, komme der Vergrößerung der Partneranzahl eine wichtige Bedeutung zu, meint der Vertriebschef. Samsung rechnet Ende 2006 mit rund 5.000 aktiven Partnern, das sind fast 2.000 mehr als im letzten Jahr. Auch bei den im so genannten IT-Cluster zusammengefassten Produktgruppen Display, Notebook und Drucker wird der Konzern seine Schwerpunkte so setzen, dass die Bedürfnisse professioneller Kunden besser bedient werden können. Im Bildschirmbereich konzentriert sich das Unternehmen auf TFTs und Geräte für den Public-Display- und Digital-Signage-Bereich. Bei Druckern sollen künftig mindestens 50 Prozent der Geräte an Business-Kunden gehen. Zudem gibt es bei Notebooks und Druckern Nachholbedarf im Projektgeschäft. »Wir wollen in diesen Segmenten wirklich etwas bewegen«, erklärt Tucholski gegenüber CRN. »Auch meine Verpflichtung zeigt, dass es Samsung damit ernst ist«, meint der Ex-Konica-Minolta-Chef augenzwinkernd.
Partnerprogramm vereinfacht
Um die Partner bei Projekten besser zu unterstützen, kündigt Andreas Klavehn, Senior Product Marketing Manager Displays, eine Überarbeitung des Lead-Managements an, das in der zweiten Jahreshälfte 2006 an den Start gehen soll. Zudem wurde das Partnerprogramm vereinfacht und in der Benennung an die europäische Namensgebung angepasst. Alle Fachhandelsaktivitäten laufen nun unter dem Namen »Power Partner«. »In der Vergangenheit haben die verschiedenen Namen für einzelne Bestandteile des Partnerprogramms bei den Händlern für Verwirrung gesorgt«, gibt sich Klavehn selbstkritisch. Innerhalb des »Power Partner«-Programms wird es weiterhin Bonus- und Incentive-Aktionen geben. So gibt es monatlich ausgewählte Produkte, die »Power Stars«, mit denen im Bonus-Programm die doppelte Punktzahl generiert werden kann.
______________________________________________
INFO
Samsung Electronics GmbH
Kronberger Hang 6, D-65824 Schwalbach
Tel. 06196 6618-00, Fax 06196 6618-77
www.samsung.de