Mercury gewinnt SAP als Reseller für BTO-Software
Mercury gewinnt SAP als Reseller für BTO-Software. SAP will ab sofort die BTO-Lösung von Mercury unter eigenem Markenzeichen vertreiben. »SAP Load Runner by Mercury« ist ab sofort verfügbar und soll Kunden helfen, einen maximalen betriebswirtschaftlichen Nutzen aus ihren IT-Implementierungen zu ziehen. Die BTO-Software ist eine Lasttest-Lösung für das automatisierte Testing von Applikationen, mit der sich das Verhalten und die Performance vorherbestimmen lassen.
Mercury gewinnt SAP als Reseller für BTO-Software
Europas größter Softwarehersteller SAP und die Mercury Interactive Corporation, Anbieter von Business Technology Optimization (BTO) Software, bauen ihre Vertriebspartnerschaft aus: SAP wird künftig als Reseller die Mercury-Lösung »Load Runner« unter eigenem Markenzeichen vertreiben. Die Software stellt laut Mercury alle notwendigen Instrumente bereit, um die Performance der ERP-Systeme und der Net Weaver-Plattform von SAP betriebswirtschaftlich sinnvoll zu optimieren. Die neue Vereinbarung deckt sich mit den im vergangenen Mai von Mercury angekündigten Plänen, IT-Anwender mit Lösungen für die Einführung von ESAs (Enterprise Services Architectures) zu versorgen. Mit der Mercury-Lösung können Unternehmen vor dem Live-Start neuer oder aktualisierter SAP-Applikationen sicherstellen, dass deren Performance später allen Geschäftsanforderungen gerecht wird.
SAP verfolgt mit dieser Partnerschaft weiter den Ausbau eines kundenorientierten Kooperationsnetzwerks und das Angebot an Partner-Lösungen. »Mit mehr als 1.400 gemeinsamen Kunden können Mercury und SAP auf eine lange Liste erfolgreicher Projekte verweisen, in denen wir SAP-Installationen mehr Performance und Effizienz verliehen haben«, kommentiert Ross Wainwright, Senior Vice President für Consulting bei SAP Nordamerika, die vertiefte Partnerschaft.