Microsoft setzt auf Vista-Nachfolger
Die von Microsoft vergangene Woche veröffentlichte Beta- Version von Windows 7 stößt im Internet auf riesige Nachfrage. Ab Juli sollen zudem Käufer von Windows Vista-Systemen einen Upgrade-Gutschein für das neue Betriebssystem erhalten.
Microsoft zeigt sich von der Nachfrage nach der Beta-Version des Vista-Nachfolgers Windows 7 überwältigt. Nachdem das Betriebssystem am vergangenen Donnerstag für Entwickler freigegeben wurde, registrierte der Software-Konzern bereits so viele Download- Anfragen, dass die öffentliche Verfügbarkeit der Testversion zurückgestellt werden musste. Inzwischen wurden für den öffentlichen Beta-Download zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt. »Wir finden es toll, dass so viele Leute an Windows 7 Interesse zeigen und wollen das bestmöglichste Beta- Erlebnis bieten«, erklärte dazu Brandon LeBlanc vom Windows Client Communications Team.
Upgrade-Gutscheine
Tatsächlich signalisiert sowohl das Auftreten von Microsoft wie auch die Resonanz der User, dass man Windows Vista schnell hinter sich lassen will. Nicht nur gab die Performance des Betriebssystems oft Anlass zu Beschwerden, das ressourcenintensive Vista vertrug sich auch schlecht mit dem Trend zu schlanken Systemen und Netbooks. Wie Microsoft- Chef Steve Ballmer nun ankündigte, sollen Käufer von PC-Systemen mit Windows Vista ab Juli 2009 Gutscheine zum kostenlosen Upgrade auf Windows 7 bekommen. Spekulationen, der Vista- Nachfolger könne noch bereits in diesem Jahr marktreif sein, erhalten damit Auftrieb.