Zum Inhalt springen

Microsoft startet Suchmaschine für Branchenlösungen

Microsoft startet Suchmaschine für Branchenlösungen. Im Internet können Interessenten für die Unternehmenssoftware-Linie »Microsoft Business Solutions« (MBS) ab sofort nach einer branchengerechten Software suchen. Mit der kostenlosen und zentralen Suchmaschine will Microsoft aber nicht nur potentielle Kunden besser erreichen, sondern auch die MBS-Partner in ihrer Branchenausrichtung fördern.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.3.2006 • ca. 1:05 Min

Microsoft startet Suchmaschine für Branchenlösungen

Microsoft hat unter www.microsoft-branchenloesungen.de eine kostenlose Suchmaschine zur Recherche nach Branchenlösungen gestartet. Der »Microsoft Solution Finder« ist das deutsche Pendant des weltweiten Lösungskatalogs von Microsoft, in dem mehrere tausend Partnerlösungen aufgelistet sind. Die deutsche Suchmaschine bietet IT-Lösungen, die MBS-Partner speziell für einzelne Branchen oder Unternehmensbereiche entwickelt haben. Das Angebot umfasst momentan Lösungen für mehr als 30 Branchen und soll weiter ausgebaut werden. Die Partner-Lösungen basieren jeweils auf den ERP- und CRM-Produkten der Unternehmenssoftware-Linie Microsoft Dynamics.

Über die Suchmaschine können Interessenten eine für ihre Branche und Geschäftsanforderungen passende Unternehmenslösung finden. Suchkriterien können dabei Stichworte oder eine Einschränkung der Recherche nach Branche, Region, Technologie, Unternehmensgröße, Geschäftsbereich oder funktionalen Anforderungen sein. Alle aufgelisteten Partner-Lösungen sind durch mindestens zwei Kundenreferenzen validiert oder durch einen Microsoft-Test zertifiziert. Microsoft will in Zukunft, neben den Lösungen der MBS-Partner, auch Speziallösungen auf Basis anderer Microsoft-Produkte in die Suchmaschine integrieren.

Microsoft will mit der Suchmaschine auch die Partner unterstützen, die vertikale Lösungen anbieten. Der Hersteller fördert so die Spezialisierung seiner Partner auf bestimmte Branchen und Geschäftsanforderungen. Zu diesem Zweck bietet der Software-Hersteller derzeit auch 13 so genannte Kompetenzen, also Spezialisierungsmöglichkeiten, an. In diesen Kompetenzen können die Partner durch Trainings und Referenzen Zertifikate erwerben, die sie bei den Kunden als Experten für das jeweilige Segment ausweisen.

Microsoft hatte seinen Channel in Deutschland seit August 2005 um rund 5.000 Partner auf insgesamt 30.000 deutsche Partnerunternehmen erweitert. 300 von ihnen haben sich auf die Microsoft-Dynamics-Lösungen spezialisiert.