Zum Inhalt springen

Microsoft sucht mit »Bing« (Fortsetzung)

Autor:Lars Bube • 29.5.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Microsoft sucht mit »Bing«
  2. Neuerungen
  3. Microsoft sucht mit »Bing« (Fortsetzung)
Die Einteilung in Kategorien ist übersichtlich und hilfreich
Die Einteilung in Kategorien ist übersichtlich und hilfreich

Auch wenn Bing damit tatsächlich einige interessante neue Ideen ins Spiel bringt, dürften die Jubelschreie Microsofts allerdings ähnlich überzogen sein, wie die der Forrester-Analysten Analysten Rebecca Jennings und Shar Van Boskirk, die Microsoft jetzt gar an der Spitze der Suchtechnik sehen. Sie denken, Bing »wird Microsoft einen Vorsprung zur Konkurrenz geben, durch das Wissen wie Benutzer im Internet suchen«, und damit »einen Wandel in der Suchmaschinen-Praxis einleiten. Google, Yahoo, etc. werden diesem neuen Format folgen.«.

Tatsächlich wird Microsoft mit Bing wahrscheinlich eher Yahoo und Co User abjagen, als dem Branchenprimus Google, der noch dazu als unangefochtener Spitzenreiter vom Gewohnheitseffekt profitiert. Dennoch zeigt Bing, wie auch wie Wolfram Alpha, Semager, Hakia und andere Projekte aus den letzten Wochen und Monaten, dass sich derzeit eine neue Art der Suche entwickelt und damit auch neue SEO-Methoden nötig werden.