Microsoft und Nokia bringen Office aufs Handy
Microsoft und Nokia schmieden eine enge Allianz bei mobilen Lösungen. Erstes Ziel ist es, Microsofts »Office Communicator Mobile« auf die Smartphones von Nokia zu bringen. Die Zusammenarbeit soll allerdings weit darüber hinausgehen.
Der weltgrößte Software-Hersteller und der weltgrößte Handy-Produzent, Microsoft und Nokia, intensivieren ihre Zusammenarbeit: Im Rahmen einer globalen Allianz wollen die beiden Branchenriesen gemeinsam Business-Lösungen für den mobilen Einsatz entwickeln und vertreiben. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit kündigen die Partner für das kommende Jahr den Office Communicator Mobile für Nokia-Smartphones an. Die geplanten Lösungen, von denen zunächst die E-Serie des finnischen Herstellers profitiert, soll für eine breite Palette von Nokia-Handys verfügbar gemacht werden.
Bislang haben Microsoft und Nokia bei einer Zugangslösung zu Microsoft Exchange über die Schnittstelle Activesync zusammengearbeitet. Die aktuelle Vereinbarung geht weit darüber hinaus und schließt die Entwicklung in Software-Disziplinen wie Business-Kommunikation, Collaboration und Geräte-Management mit ein. Im Vertrieb wollen beide Unternehmen die Lösungen gemeinsam an Geschäftskunden, Netzbetreiber und Einzelpersonen vermarkten. Microsoft und Nokia werden dazu dedizierte Teams aufbauen, die sich um die Belange der Allianz kümmern.
Mit dem Office Communicator Mobile sollen Nokia-Nutzer künftig Microsoft Office-Dokumente auf ihren Geräten anschauen, editieren oder erzeugen können. Möglich wird das durch spezielle Versionen von Word, Powerpoint und Excel. Geplant sind außerdem Instant Messaging- und Conferencing-Funktionen. Darüber hinaus wollen die Partner den mobilen Zugriff auf Portale, die auf dem Sharepoint Server basieren, und das Management von Nokia-Geräten über Microsofts System Center ermöglichen.
Die Zusammenarbeit mit dem finnischen Konzern »erlaubt uns, den Zugang zu Microsoft Office Mobile auf die weltweite Nutzerschaft von Nokia Smartphones auszudehnen«, resümiert Stephen Elop, President der Microsoft Business Division. Der Topmanager bezeichnet die Allianz »als Bestandteil unserer Strategie, Office-Anwendern das beste Nutzererlebnis über PC, Mobiltelefon und Browser hinweg zu ermöglichen«.
Microsoft und Nokia galten mit ihren mobilen Betriebssystemen Windows Mobile und Symbian bislang eher als Wettbewerber. Die wachsende Konkurrenz durch die Mobilfunk-Newcomer Apple und Google, die mit dem iPhone beziehungsweise dem Betriebssystem Android stärker auf den Markt drängen, lassen den Software-Riesen und den Handy-Marktführer jetzt offenbar enger zusammenrücken.