Microsoft und Partner starten Gründer-Initiative
Microsoft und Partner starten Gründer-Initiative. Gemeinsam mit Partnern will Microsoft Deutschland künftig Gründer aus dem High-Tech-Bereich unterstützen. Im Rahmen einer neuen Initiative namens »unternimm was« sollen junge Unternehmer aus der High-Tech-Branche mit speziellen Trainings- und Vertriebsprogrammen gefördert werden.

Microsoft und Partner starten Gründer-Initiative
Mit der neu ins Leben gerufenen Initiative »unternimm was« möchte Microsoft einen Beitrag zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland leisten und helfen, dass hierzulande neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Dabei arbeitet das Unternehmen mit Gründungsinitiativen der Bundesregierung und der Bundesländer, Branchennetzwerken und den Partnern Fujitsu-Siemens Computers und Lexware zusammen. Junge, innovative Unternehmen sollen über einen längeren Zeitraum begleitet und damit deren Wachstum und Erfolgschancen gefördert werden. Im laufenden Jahr sollen auf diese Weise 500 Firmen Unterstützung finden.
»Deutschland braucht neue Impulse in der Gründerszene, wenn wir den Wirtschaftsstandort wieder zurück an die Weltspitze der Industrienationen führen wollen«, so Jürgen Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH. Microsoft sieht die Gründungsinitiative auch als Erweiterung zu seinem Partnermodell und der Studenten- und Forschungsförderung in Deutschland. Unterstützt wird die Initiative von einem Beirat, der sich aus hochkarätigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammensetzt. Weitere Informationen finden sich in einem Informationsportal im Internet.