Microsoft verlängert Frist für Partner. Zahlreiche Microsoft-Partner schaffen es nicht, rechtzeitig zum Jahresende die Anforderungen des seit April gültigen Partnerprogramms zu erfüllen. Deshalb verlängern die Redmonder die Qualifizierungsfrist um ein Jahr.
Microsoft erhält hat nach eigenen Angaben von den meisten Partnern ein positives Feedback auf die seit April gültigen Regelungen im Partnerprogramm. Allerdings hat die Mehrzahl der deutschen Partner mit einem Problem zu kämpfen: Sie schaffen es nicht, Microsoft gegenüber ihre Kompetenz darzustellen, das heißt, sich als spezifischer Lösungsanbieter für einen bestimmten Bereich im Rahmen des Partner-Programms zu profilieren und bis Jahresende die geforderte Punktzahl zu erwerben. Das sind 50 Punkte für den Status »Certified Partner« und 120 Punkte für den Gold-Status. Lediglich 24 Prozent der deutschen Partner haben diese Hürde bereits übersprungen, weitere 20 Prozent werden es wohl bis zum Jahresende schaffen.
Dies liegt nach Auffassung von Wolfgang Brehm,Bereichsleiter Partner Program & Sales Group bei Microsoft, vor allem an der angespannten Marktsituation. »Das Jahresendgeschäft macht es für unsere Händler schwierig, die geforderten Referenzen beizubringen.« Daneben sind auch zwei der geplanten elf Kompetenz-Bereiche, mit denen die Partner ihren Status im Microsoft-Partner-Programm wesentlich beeinflussen können, derzeit noch nicht am Start. Deswegen haben sich die Redmonder entschlossen, dass Certified und Gold Certified Partner ihren aktuellen Status im Microsoft Partner-Programm für ein weiteres Jahr beibehalten können, ohne zusätzliche Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Dies gilt für die Partner, die bis Ende April 2004 in das Microsoft Partner-Programm aufgenommen wurden, sie haben nun ein Jahr länger Zeit, um die neuen Anforderungen im Microsoft Partner-Programm zu erreichen.