Mittelstand ohne Steuerung
Mittelstand ohne Steuerung Nach einer Untersuchung des Softwareherstellers Sage lassen sich zwei Drittel aller befragten Mittelständler Gewinne entgehen, weil sie keine ERP-Software einsetzen.
So kalkulieren diese Firmen den Angebotspreis aus Office-Tabellen, per Telefon oder durch Erfahrungswerte. Nur ein knappes Drittel setzt dafür betriebswirtschaftliche Software ein. Ein Drittel kann Lieferzeiten und -mengen oft nicht einhalten. 40 Prozent brauchen ständig außerordentliche Planungsmeetings und Aushilfen. Nur 28 Prozent setzen für die Planung kaufmännische Software ein. Ein Drittel hat keine Jahresplanung. Am weitesten verbreitet, nämlich bei der Hälfte der Unternehmen, sind kaufmännische Programme zur Überwachung von Außenständen.