Zum Inhalt springen

Junge Generation verweigert sich der Technik

Autor:Lars Bube • 24.3.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Mittelstand setzt auf Stift und Papier
  2. Junge Generation verweigert sich der Technik

Insbesondere die jüngere Mitarbeitergeneration im europäischen Mittelstand verlässt sich auf das gedruckte und geschriebene Wort. So greifen 84 Prozent der Befragten im Alter von 16 bis 24 Jahren für gewöhnlich immer oder zumindest häufig auf physische Materialien zurück, wenn sie sich auf eine wichtige Entscheidung bei der Arbeit vorbereiten. In der Altersgruppe der 55- bis 64-jährigen liegt dieser Anteil bei nur 59 Prozent. Trotz der Nutzung von klassischen Materialien sind die jungen Mitarbeiter sehr flexibel. Der Erhebung zufolge bereiten sich 47 Prozent der Befragten immer oder meistens auf dem Weg zum Arbeitsplatz auf Geschäftsentscheidungen vor (Durchschnitt aller Altersgruppen: 36 Prozent). Insgesamt 38 Prozent nehmen sich immer oder häufig am Wochenende Zeit, um über Entscheidungen nachzudenken (Durchschnitt aller Altersgruppen: 28 Prozent). Etwa 17 Prozent nehmen ihre Arbeitsunterlagen immer oder häufig mit in den Urlaub. (Durchschnitt aller Altersgruppen: zwölf Prozent).