Mobiles Hosentaschen-Filmstudio
Bereits auf der CES wurde das mobile Filmstudio für die Hosentasche angekündigt. Jetzt beginnt die Markteinführung des Motorola "Moto Z10" in Großbritannien.

Das Motorola "Moto Z10" ist Handy und Filmstudio zugleich. Das mit der 3,2-Megapixel-Kamera aufgenommene Rohmaterial kann direkt auf dem Telefon nachbearbeitet werden. Dabei steht eine ganze Palette von Möglichkeiten wie Überblendeffekte, Schrifteinblendung oder Nachvertonung zur Verfügung. Das fertige Filmchen kann dann via UMTS direkt ins Internet hochgeladen werden.
Das Symbian-UIQ-Phone nimmt im Videomode mit 30 fps auf. Im Kameramodus schafft es das Handy auf drei Bilder pro Sekunde. Die Aufnahmen landen im mit 2 GByte großzügig dimensionierten Speicher. Reicht der nicht, kann mit Mikro-SD-Speicherkarten für bis zu 32 GByte zusätzlichen Platz gesorgt werden.
Das Display des Z10 ist 2,2 Zoll groß. Die Internetanbindung via UMTS wird mit der Technik HSDPA auf bis zu 3,6 Mbit/s beschleunigt. Mit an Bord ist ein Mediaplayer, der die Formate AMR, AAC AAC+, MP3, WMA, 3GPP, H.263, H.264 und MPEG 4 abspielt.
Das 109 Gramm schwere Telefon kommt jetzt in Großbritannien auf den Markt. Dort dürfen sich Käufer über die auf dem Gerät vorinstallierte komplette Bourne-Trilogie freuen. Hierzulande wird das Moto Z10 voraussichtlich in den nächsten Wochen erscheinen. Der Preis soll dann bei rund 500 Euro liegen.