Modernisierungsoffensive bei Cyberport
Eigentlich müssten sie es besser können, doch gerade IT-Händler beschränken die Funktionalität ihrer Onlineshops oft auf das Nötigste. Etailer Cyberport bricht nun mit dieser ungeschriebenen Regel und präsentiert seinen Webshop ab sofort komplett überholt.

Seit dieser Woche präsentiert sich der Internetauftritt von Cyberport grundlegend überarbeitet. Der Dresdner Etailer – mit einem im vergangenen Jahr erzielten Umsatz von 181,7 Millionen Euro eines der Branchenschwergewichte – sorgt damit für eine positive Ausnahme: Oftmals sind es nämlich gerade IT-Onlineshops, die in Funktionalität und Layout ausgesprochen altbacken auftreten. Unter Beibehaltung des bisherigen Shopsystems des Herstellers Omeco und mit Hilfe der Interactive-Agentur d-SIRE machte sich nun Cyberport daran, dieses Vorurteil zu widerlegen.
Zu den markantesten Neuerungen auf der Cyberport-Webseite zählt eine multifunktionelle Shopping-Leiste im unteren Bereich des Browserfensters, welche zentrale Shopping-Funktionen wie Warenkorb, Vergleichslisten und Merkzettelverwaltung verbindet. Zudem setzt der Etailer durchgehend auf eine bequeme Drag-&-Drop-Funktionalität. Auf diese Weise können Kunden ihr Wunschprodukt in die Shopping-Leiste ziehen und im Warenkorb ablegen. Auch das Sortieren von individuell zusammengestellten Vergleichslisten wird durch Drag & Drop möglich.
Auf dem neuesten Stand der Technik zeigt sich Cyberport auch in Hinblick auf die Produktrecherche, die durchgehend mit an die jeweilige Kategorie angepassten Produktfiltern und Schiebereglern (Slider) möglich ist. Laut Fritz Oidtmann, Sprecher der Geschäftsführung von Cyberport, gibt es bereits erste positive Kundenresonanz zu dem Relaunch: »Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Kunden den neuen Webshop bereits so kurz nach dem Relaunch begeistert annehmen. Und wir sind stolz darauf, zum 10-jährigen Jubiläum von Cyberport das Erlebnis des Onlineshoppings derart revolutioniert zu haben.«