Zum Inhalt springen
Internet-Browser

Mozilla veröffentlicht Firefox 3.6

Schneller, stabiler und besser anpassbar ist nach Angaben der Mozilla Foundation die neue Ausgabe des Open-Source Browsers Firefox. Die Software hat zuletzt dank des Sicherheitslochs in Microsofts Internet Explorer Boden auf den Marktführer gut gemacht.

Autor:Bernd Reder • 22.1.2010 • ca. 1:05 Min

Mozilla hat Version 3.6 des Web-Browsers Firefox veröffentlicht. Nach Angaben ihrer »Väter« ist die neue Programmversion 20 Prozent schneller als der Vorgänger 3.5. Außerdem haben die Entwickler in puncto Stabilität nachgebessert: So soll das Programm gegen Fehler in Zusatzprogrammen (Add-ons) unempfindlicher sein.

Neu ist eine Funktion, die veraltete Erweiterungen erkennt. Da veraltete Plug-ins ein Sicherheitsrisiko darstellen, teilt Firefox jetzt sofort mit, wenn ein gefährdetes Programm vorhanden ist und hilft dem User dabei, das neueste Update zu bekommen.

Weitere Neuerungen auf einen Blick:

Eine Ausfüllhilfe: Beim Ausfüllen eines Online-Formulars schlägt Firefox für jedes Feld die Informationen vor, die am häufigsten in anderen Formularen eingegeben worden sind;


Mozilla bietet 35.000 Vorlagen an, mit denen ein Nutzer das Aussehen des Browsers an seinen Geschmack anpassen kann.

Support für »Open Video and Audio« und Vollbildmodus: Firefox 3.6 bietet die nach eigenen Angaben weltweit beste Umsetzung der Audio- und Video-Unterstützung von HTML5 (Vorbis und Theora). Videos können jetzt im Vollbildmodus angezeigt werden;

Firefox-Skin-Sammlung »Personas«: Die neuen Firefox-Themen ändern das Aussehen der Firefox-Oberfläche. Der Anwender kann dabei seine Lieblings-Vorlage aus einer Galerie von über 35.000 Templates auswählen. Auf Wunsch garniert der Browser die Oberfläche auch mit eigenen Fotos des Nutzers.

Änderungen für Entwickler

Neu für Entwickler ist die Unterstützung für die aktuelle HTML5-Spezifikationen, inklusive File-API für lokales Datenmanagement und den Austausch von Dateien. Zusätzlich zu Open Type und True Type unterstützt Firefox 3.6 nun auch das neue Web-Open-Font-Format.

Und schließlich sorgen lineare und radiale CSS-Farbverläufen für sanfte Übergänge zwischen Farben.

Die neue Firefox-Version steht unter www.getfirefox.com zum Download bereit.