Vom 6. bis zum 8. März findet in München der »Munich Satellite Navigation Summit« statt. Ein Thema: Anwendungen für das europäische Navigationssystem »Galileo«.
Europas Antwort auf GPS: das Navigationssystem »Galileo«, das 2011 in Betrieb gehen soll. (Bild: ESA)
Drei Tage lang diskutieren Unternehmer, Wissenschaftler und Politiker über Entwicklungen in der Satellitennavigation. Dafür haben sich die Veranstalter des »Munich Satellite Navigation Summit« einen repräsentativen Rahmen ausgesucht: die Münchner Residenz.
Einen Schwerpunkt bildet wie im vergangenen Jahr das europäische Projekt »Galileo«, ein Pendant zum derzeit verfügbaren GPS-System. Dieses steht unter der Kontrolle der USA.
Diskutiert werden Anwendungen, die für »Galileo« in Frage kommen. Das System wird 2011 an den Start gehen. Ein weiteres Thema: die Modernisierung von GPS.
Parallel zum Kongress stehen Firmen und Forschungseinrichtungen ihre neuesten Produkte und Entwicklungen vor. Vertreten sind unter anderem EADS Astrium, European Satellite Navigation Industries und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (ISS).
Informationen zur Veranstaltung gibt es über www.invest-in-bavaria.com