Zum Inhalt springen

NATEL-TV - Swisscom startet Pilotversuch mit DVB-H

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:05 Min

Langsam scheint es ernst zu werden mit dem mobile TV Genuss auf dem Handy (oder "NATEL", wie der Schweizer es nennt), denn immer mehr Netzbetreiber in Europa fangen mit entsprechenden Tests an. Nun testen auch rund 100 Eidgenossen die neue Technologie für mobiles Fernsehen. Swisscom Broadcast und Swisscom Mobile führen in der Stadt Bern bis Ende des Jahres einen technisch ausgerichteten Pilotversuch mit dem neuen digitalen Standard DVB-H durch.

Den Testpersonen stehen auf einem Nokia Smartphone 7710 während drei Monaten rund 26 verschiedene Fernsehkanäle sowie erste interaktive Dienste zur Auswahl. Abhängig von den einzelnen Sendern werden den Testpersonen zusätzliche interaktive Dienste angeboten: Der Infoservice führt zu den von den Fernsehsendern angebotenen Internetseiten.
Im Fokus des Versuchs steht die Tauglichkeit der DVB-H Technologie. Mit dem Pilotversuch will Swisscom Broadcast zurzeit noch offene technische Fragen klären.

Dieser Test ist der erste technische DVB-H Pilotversuch in der Schweiz und Swisscom gehört auch aus internationaler Sicht zu den Vorreitern. Vergleichbare Versuche wurden in Europa bisher nur in Berlin und Helsinki durchgeführt. Seit September 2005 wird der DVB-H Standard ebenfalls in Italien, Frankreich, Grossbritannien und Spanien getestet.

Der Schweizer Pilotversuch soll insbesondere Informationen über die technologischen Rahmenbedingungen für eine Realisierung in der Schweiz liefern. Technologiepartner von Swisscom Broadcast für diesen Versuch ist der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia. In enger Zusammenarbeit mit Swisscom bereitete Nokia eine DVB-H Versuchsplattform und die entsprechenden Endgeräte vor: Das als Smartphone 7710 erhältliche Mobiltelefon wurde für den Versuch mit einem spezifischen DVB-H Empfänger erweitert.