Zum Inhalt springen
NEC VT800

Netzwerkfreudiger Projektor

Der Projektor "VT800" ist Vista-kompatibel und bietet so einfachen Zugriff auf Dateien über das Netzwerk. Praktisch: Via "Remote Desktop" kommt die Verbindung auch fernab der Datenquelle zustande.

Autor: Redaktion connect-professional • 30.4.2008 • ca. 0:40 Min

Dank der 3D-Reform-Funktion gleicht der VT800 diagonale Verzerrungen aus

Ganz ohne Software-Installation oder Administratorenrechte wird der "VT800" von NEC in ein Netzwerk eingebunden. Dank der Vista-Unterstützung greift das Gerät auf die Funktion "Verbindung mit Netzwerk Projektor" zurück und soll so eine anwenderfreundliche und schnelle Konfiguration bieten.

Technisch verbindet sich der VT800 via Ethernet mit der Datenquelle. Um die Auswahl einzelner Dateien oder Präsentationen zu erleichtern, verfügt der Projektor über einen USB-Anschluss. So lässt sich beispielsweise eine Maus oder ein Keyboard mit dem Gerät verbinden. So holt sich das Gerät auch Daten von externen Laufwerken oder USB-Sticks.

Über eine HDMI-Schnittstelle gibt der Beamer auch HD-Video- oder HDTV-Material wieder. Die Unterstützung des HDCP-Kopierschutzes erlaubt auch HD-Geräte als Zuspieler, etwa einen Blu-ray-Player. Zudem hat der VT800 auch Eingänge für VGA, S-Video und Cinch. Die Auflösung des Projektors liegt bei 1024 x 768 Pixel, die Helligkeit gibt der Hersteller mit 2700 ANSI-Lumen an.

Ab Ende Mai kommt das Gerät zu einem Preis von 1300 Euro in den Handel.