Im laufenden Jahr werden nach Prognose von Gartner fast sechs Prozent mehr Devices verkauft als 2012. Starke Zuwächse im Markt für Smartphones, Tablets und ultramobile Devices fangen Rückgänge im PC-Geschäft auf.
Dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner zufolge werden im Jahr 2013 weltweit 2,35 Milliarden Devices – also PCs, Tablets und Mobiltelefone - verkauft werden. Das entspricht einem Anstieg der Verkaufszahlen um 5,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012. Während der Markt für Smartphones und Tablets wächst, sind die PC-Verkaufszahlen auch in diesem Jahr weiter rückläufig.
Gartner geht davon aus, dass im laufenden Jahr 305 Millionen PCs und Notebooks verkauft werden. Im Vorjahr waren es dagegen noch rund 341 Millionen. Das entspricht einem Rückgang um satte 10,6 Prozent. Eine schnelle Erholung in dem Markt erwarten die Analysten von Gartner nicht: Für 2014 rechnen sie nur noch mit 289 Millionen verkauften PCs und Notebooks.
Für den Tablet-Markt sieht Gartner dagegen ein Wachstum nach Stückzahlen um 67,9 Prozent: 202 Millionen Tablets werden demnach 2013 verkauft, nach 120 Millionen Stück 2012. Im kommenden Jahr erwartet Gartner einen Tablet-Absatz von 276 Millionen Stück. Der Tablet-Markt wird dann nach Stückzahlen gerechnet fast mit dem PC-Markt gleichziehen.
Der Markt für Mobiltelefone wird um 4,3 Prozent wachsen und dabei 2013 ein Volumen von insgesamt 1,8 Milliarden verkauften Geräten erreichen. Trotz des Wachstums sieht Gartner auch im Markt für Smartphones und Tablets deutliche Herausforderungen für die Zukunft, da die Geräte immer längere Lebenszyklen haben. Zudem wechseln viele Konsumenten von Premium Tablets auf günstigere Modelle. Der Marktanteil preisgünstiger Tablets dürfte schneller steigen als erwartet. So stand im ersten Quartal etwa das iPad mini bereits für 60 Prozent der iOS-Verkäufe.