Nokia und die sieben Neuen
Mobiltelefone für den Einsteigermarkt können attraktiv und gleichzeitig kostengünstig sein. Dies demonstriert Nokia mit seinen neuen Mobiltelefonen. Zwei von ihnen sind speziell für Wachstumsmärkte konzipiert.

Die preisgünstigen Nokia 2630 und Nokia 2760 bieten neben einem eleganten Design auch eine bedienerfreundliche Kamera und unterstützen die drahtlose Bluetooth-Technologie. So können die Nutzer dieser Geräte auch unterwegs verschiedenste Unterhaltungsfunktionen nutzen. Das Nokia 2630 ist mit 9,9 mm das bisher flachste Mobiltelefon im gesamten Nokia Portfolio. Intuitiv zu nutzende Funktionen, wie etwa das Versenden und Empfangen von E-Mails und MMS-Mitteilungen, ein Kalender und ein Rechner, sollen Bedürfnisse auf beruflicher Seite erfüllen, während ein UKW-Radio mit Schnellzugriffstaste und MP3-Klingeltöne für musikalische Unterhaltung sorgen sollen. Das Nokia 2760 verfügt über eine Digitalkamera und bietet darüberhinaus eine Videoaufnahmefunktion, Videowiedergabe und ein UKW-Radio.
Für ärmere Gegenden und Wachstumsmärkte sind die Modelle 1200 und 1208 gedacht. Dort werden Mobiltelefone oft von mehreren Familienmitgliedern oder sogar ganzen Dörfern gemeinsam genutzt. Um dem gerecht zu werden, unterstützen beide Telefone die branchenweit erste Anwendung zur Aufzeichnung der Anrufdauer und ein Telefonbuch für mehrere Nutzer. Funktionen, um die gemeinsame Nutzung eines Gerätes einfacher und effizienter zu gestalten.
Die Modelle 1650 und 2660 sollen vor allem durch ihr ansprechendes Design Käufer anlocken. Das Nokia 2505 ist ein UMTS-Handy, das speziell für Entwicklungsländer im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten, in Afrika, China und Südamerika gedacht ist. Nähere Informationen zu Technik und Ausstattung dieser drei Modelle liegen derzeit nicht vor.
Die neuen Produkte werden voraussichtlich im Verlauf des zweiten bzw. dritten Quartals 2007 in ausgewählten Ländern erhältlich sein. Der Verkaufspreis der Mobiltelefone soll zwischen 35 und 90 Euro liegen.